VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Investition in digitale Bildung – kompromisslos, innovativ und nachhaltig

„Die Bildung der Kinder darf weder von der Finanzlage einzelner Kommunen noch von einer zufälligen Digitalisierungsaffinität einzelner Lehrkräfte abhängig sein“, sagt Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung. „Informatik als Pflichtschulfach – wie es in Österreich seit Beginn des neuen Schuljahres der Fall ist – muss flächendeckend auch an

Weiterlesen »

Zur reduzierten Smartphone-Nutzung von Schülern

Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch nahezu alle Schüler nutzen Smartphones, Letztere mittlerweile oft schon als Kleinkinder, vor dem Grundschulalter. Mochten die digitalen Endgeräte während pandemiebedingter Schulschließungen auch unverzichtbar erscheinen, zeigen aktuelle Forschungsergebnisse doch große Risiken auf. So mahnte Professor Dr. phil. Klaus Ziegler, Ordinarius für Schulpädagogik an der

Weiterlesen »

Recht in der Schule Frage & Antwort

Müssen wir an unserer Schule ein Vertretungskonzept erarbeiten? Die neue Dienstordnung führt bei Nr. 1.10.5 aus, dass Lehrkräfte verpflichtet sind, Vertretungsunterricht zu erteilen, der angemessen vorzubereiten und durchzuführen ist. Näheres regelt das schulische Vertretungskonzept. Es handelt sich um eine neue Aufgabe für die Schulen, im Rahmen einer Gesamtkonferenz ein Vertretungskonzept

Weiterlesen »

Orientierungstage an der Universität Landau

Am Montag, dem 17.10.2022, waren wir mit dem Jungen VBE auf den Orientierungstagen an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Nach einer langen Corona-Pause konnten sich endlich wieder alle Erstis an verschiedenen Informationsständen versammeln. Es waren alle Fachschaften sowie der Asta vertreten. Es ist für die Erstsemester die Möglichkeit, sich vielfältig

Weiterlesen »

Lehrkräftemangel landauf, landab

Wieder einmal digital traf sich die VBE-Jugend am 19. September 2022 zur gemeinsamen Beratung. Bundesvorsitzende Susann Meyer berichtete uns über ihre aktuellen und künftigen Termine und Veranstaltungen, darunter ein Treffen mit der neuen dbb-Jugendleitung. In unserem anschließenden Austausch besprachen wir, welche Herausforderungen in den Bundesländern gerade zum Schuljahresstart anstehen. Einhellig

Weiterlesen »

VBE Rheinland-Pfalz stellt Ergebnisse der forsa-Repräsentativbefragung zur Gewalt gegen Lehrkräfte vor

Lars Lamowski: „Die Ergebnisse zum Thema ‚Gewalt gegen Lehrkräfte‘ sind bedrückend. Gewalt gegen Lehrkräfte ist weit verbreitet und wird seit Beginn der Coronapandemie zu einem immer größeren Problem an den Schulen. Zudem sehen wir einen dramatischen Rückgang der Berufszufriedenheit von Schulleitungen. Die Schulpolitik bewerten die Schulleitungen entsprechend: Note 5 –

Weiterlesen »

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 16)

Nachdem die Personalratswahlen ihren Abschluss gefunden haben, gibt es – vor allem für neu gewählte Personalräte – viele Fragen, was so alles auf sie zukommt und wie die künftige Personalratsarbeit funktioniert. Im Folgenden sollen nun in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet,

Weiterlesen »

Jahrestagung der VBE-Senioren

Die Jahrestagung 2022 der VBE-Bundesseniorenvertretung fand vom 04.10. bis 06.10.2022 erstmals nicht in Königswinter statt. Deshalb eröffnete der Bundesseniorensprecher Max Schindlbeck die Tagung im benachbarten Bonn. Höhepunkt des ersten Tages war erneut TOP 2 Vortrag und Diskussion mit dem VBE-Bundesvorsitzenden, Udo Beckmann. Dieser referierte zunächst über die innerverbandliche Einordnung der

Weiterlesen »

Therapie bei Long Covid-19: Wenn die Symptome nicht mit dem Virus verschwinden

Viele Menschen, die mit Corona infiziert waren, fühlen sich auch noch Monate später erschöpft. Sie leiden unter Fatigue, haben Atemprobleme, Herzrasen, teils auch Herzmuskelentzündungen, einige klagen über neurologische Beschwerden. Im Zusammenhang mit Long und Post-Covid-19 wird von mehr als 200 verschiedenen Symptomen berichtet. Es gibt aktuell verschiedene therapeutische Ansätze, um

Weiterlesen »