VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Alles, was Recht ist … Recht in der Schule in Frage & Antwort

Kann ich als Schulleiter auch ein Sabbatjahr beantragen? In § 6 a der Lehrkräfte-Arbeitszeitverordnung heißt es: „Auf Antrag der Lehrkraft und sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, kann eine Teilzeitbeschäftigung in der Weise bewilligt werden, dass die Lehrkraft am Ende eines mindestens zwei Jahre und höchstens sieben Jahre umfassenden Zeitraums der

Weiterlesen »

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 17): Kleiner Leitfaden für neu gewählte Personalratsmitglieder

Formen/Durchführung der Mitbestimmung und Mitwirkung, Verfahren bei einer Personalmaßnahme Die meisten Personalmaßnahmen werden an den Schulen wirksam, die Entscheidung dazu fällt aber bei der übergeordneten Dienststelle (hier: ADD); deshalb ist die entsprechende Stufenvertretung, der Bezirkspersonalrat (BPR), in der Mitbestimmung. Vor einer Beschlussfassung muss die Personalvertretung vor Ort gehört werden. Im

Weiterlesen »

VBE-Kreisverband Kaiserslautern – Fachtagung

Mathematik & Kunst in der Grundschule Praxisbeispiele für fächerverbindenden, kompetenzorientierten Unterricht Referenten: Katharina Schlachter (FL Mathe), Mario Wietzke (FL BS, ehemals Kunst), Bianca Guth, KR‘in GS Weilerbach Termin: Mittwoch, 29. März 2023 8.30–16.30 Uhr Ort: Congress Center Ramstein, Am Neuen Markt 4 66877 Ramstein-Miesenbach Kosten: VBE-Mitglieder: 10,– Euro* inkl. Tagungsgetränken

Weiterlesen »

VBE-Kreisverband Pirmasens-Zweibrücken

Das iPad in der Schule Das iPad hält in immer mehr Schulen Einzug – auch in Rheinland-Pfalz. Doch viele Lehrkräfte sind unsicher, wie sie das Tablet sinnvoll in den Unterricht integrieren können. Auch viele Lehrende, die bereits Erfahrungen mit dem „iPad-Unterricht“ gemacht haben, wünschen sich zusätzliche Impulse für ihre Arbeit.

Weiterlesen »

Kreisverband Trier-Saarburg – Besuch der Landesausstellung “Der Untergang des Römischen Reiches”

Auf Einladung der Vorsitzenden des Kreisverbandes Trier-Saarburg und stellvertretenden Landesvorsitzenden des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Barbara Mich, besuchte eine 23-köpfige Gruppe historisch interessierter Kolleginnen und Kollegen die international viel beachtete zentrale historische Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ im Rheinischen Landesmuseum Trier. Nach einem Sektempfang begrüßte Barbara Mich die

Weiterlesen »

Vorstandswahlen im Kreisverband Neustadt-Bad Dürkheim

Am 18.11.2022 fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Neustadt-Bad Dürkheim im Weingut Müller-Kern in Neustadt an der Weinstraße statt. Zunächst hat der bisherige Vorsitzende, Tammo Scherr, von den Tätigkeiten und Aktionen des Kreisverbandes Neustadt-Bad Dürkheim in den letzten drei Jahren berichtet. Insbesondere in diesem Jahr konnten wieder einige Veranstaltungen durchgeführt werden.

Weiterlesen »

Ist Gerd Kurze ein Rosenkavalier?

Das ist aber keinesfalls sicher. Aber beurteilen Sie den Zusammenhang selbst. Zum Gewerkschaftstag 2022 von dbb beamtenbund und tarifunion waren auch die Sprecher der VBE-Bundesseniorenvertretung als stimmberechtigte Delegierte geladen, Max Schindlbeck als erster Sprecher und Gerd Kurze als sein Stellvertreter. Beide Vertreter waren mit hohen Erwartungen angereist; aber dazu später

Weiterlesen »

dbb-Gewerkschaftstag 2022 – Ulrich Silberbach als dbb-Chef bestätigt

Ulrich Silberbach bleibt dbb-Chef. Der dbb-Gewerkschaftstag in Berlin wählte den 61-Jährigen für weitere fünf Jahre an die Spitze des Dachverbands. Der gebürtige Kölner, dessen Heimatgewerkschaft die komba ist, führt den dbb beamtenbund und tarifunion seit fünf Jahren an und betonte vor den Delegierten, dass Deutschland nur mit einem modernen und

Weiterlesen »

Ein hoch motivierter starke Junger VBE

Nach einer langen Zeit rein digitaler Treffen war es endlich wieder so weit, der Junge VBE Bund tagte in fast vollständiger Besetzung im Rahmen einer Fortbildung der dbb akademie in Berlin. Großer Tagesordnungspunkt: Neuwahlen „Wir haben noch viel vor und wir können noch viel erreichen und wir müssen mehr Verantwortung

Weiterlesen »

Berufsbegleitende Supervision – ein Königsweg zur Lehrergesundheit und Burn-Out-Prophylaxe

Die Coronakrise hat viele Lehrkräfte an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit gebracht. Neue digitale Herausforderungen beim Homeschooling mit anfänglich unzureichenden Geräten, die Doppelbelastung von Präsenz und virtuellem Unterricht, tägliche Coronatests bei allen Schülern, Unterrichtenmüssen mit Maske, fast wöchentlich immer neue Verordnungen „von oben“ u. v. m. waren fundamentale Belastungen für die

Weiterlesen »