VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Bildungsgewerkschaften und Lehrer gegen Teilzeitbeschränkung

Was tun gegen den Lehrermangel? Experten hatten vorgeschlagen, die Möglichkeiten für Teilzeitarbeit zu begrenzen, da fast die Hälfte der Lehrkräfte nicht in Vollzeit arbeitet. Bildungsgewerkschaften und Lehrerverbände halten das für kontraproduktiv. Trotz des grassierenden Lehrkräftemangels in Deutschland raten Verbände und Bildungsgewerkschaften davon ab, Teilzeitmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer einzuschränken. Sie

Weiterlesen »

Durch PES geadelt? Oder doch nur Planmäßiger Etiketten Schwindel?

Der ursprüngliche Gedanke von PES (Personalgewinnung im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit) ist die Kompensierung von kurzen temporären Ausfällen durch eine selbstständige Personalgewinnung von Schulen. Hierzu wird Schulen durch das Ministerium ein Budget zur Verfügung gestellt und Schulleitungen werden vom Land ermächtigt, Verträge mit möglichst geeigneten Vertragsnehmern abzuschließen. Wer geeignet ist, liegt

Weiterlesen »

Eine unendliche Geschichte – die Lehrergesundheit

Dieses Mal geht es um das Ohr, also um unsere auditive Wahrnehmung. Immer mehr Lehrkräfte klagen über Hörsturz, Tinitus, Höraussetzer und dergleichen mehr. Der Verlauf einer Belastung des Gehörs durch Lärm in der Schule ist fließend und subjektiv. Nach der Beeinträchtigung des Hörvermögens stellt sich schnell eine wachsende Schädigung des

Weiterlesen »

Schulleitungen mehr Empowerment und Entscheidungsfreiheit geben

„Man kann Schulleitungen mit Schiffskapitänen vergleichen – oder auch etwas bodenständiger mit Führungskräften mittelständischer Unternehmen“, sagt Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung. Schulleitungen müssen ihre Schule wie ein Schiff durch Herausforderungen von Stundenplanungen, Lehrerfortbildungen, Elterngesprächen, Schülerkonferenzen und Entscheidungen von Kultusministerien lenken. Dafür sollten sie endlich selbstbestimmter beispielweise über

Weiterlesen »

Mit deutlichen Worten schildert Lars Lamowski die tatsächliche Not der Schulen im Bildungsausschuss

Im Rahmen eines Anhörverfahrens in der öffentlichen Sitzung des Bildungsausschusses am 8. Februar 2023 zu den IQB-Bildungstrendergebnissen 2021 waren neben Bildungswissenschaftlerinnen und der Leiterin des Pädagogischen Landesinstitutes auch Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsverbände und -gewerkschaften eingeladen, eine Stellungnahme abzugeben. Lars Lamowski, Vorsitzender des VBE RLP und Leiter einer dreizügigen Grundschule

Weiterlesen »

Besuch und Austausch bei der Wilke Mediengruppe in Hamm

Von Donnerstag, den 19.01.2023, bis Freitag, den 20.01.2023, waren der Landesvorstand sowie Matthias Fehl als Verantwortliche für Bildungspolitik und Kommunikation, Tobias Dreßler für soziale Medien und Markus Marhöfer als Referent für Mitgliederwerbung zu Besuch bei der Wilke Mediengruppe in Hamm. Die Firma Wilke ist schon viele Jahre Partner des VBE

Weiterlesen »

Alles, was Recht ist … Recht in der Schule in Frage & Antwort

An unserer Schule sollen wir Facebook und WhatsApp im Kontakt mit Eltern verwenden. Kann ich hier Probleme bekommen? Sie sollten aufgrund des Datenschutzes das überdenken. Soziale Netzwerke, zu denen auch Facebook und Whats- App gehören, dürfen grundsätzlich nicht für unterrichtliche Zwecke und in anderen schulischen Zusammenhängen eingesetzt werden. Hinweise dazu

Weiterlesen »

Kleiner Leitfaden für neu gewählte Personalratsmitglieder – „Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 18)

Nachdem die Personalratswahlen ihren Abschluss gefunden haben, gibt es – vor allem für neu gewählte Personalräte – viele Fragen, was so alles auf sie zukommt und wie die künftige Personalratsarbeit funktioniert. Im Folgenden sollen nun in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet,

Weiterlesen »

Werner Morsch, der Lehrer, der immer Schulleiter war, wird 80 Jahre

Der langjährige Vorsitzende des Kreisverbands Speyer, Werner Morsch, konnte Ende des letzten Jahres seinen 80. Geburtstag feiern. Kollege Morsch, gebürtiger Dudenhofener, wurde nach Abitur in Speyer und Studium an der damaligen PH Worms 1968 als Lehrer zur Anstellung an einer Volksschule an der Mosel in den Schuldienst eingestellt. Da die

Weiterlesen »