VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Schule in Neuseeland – weniger Stoff, weniger Stress, mehr Bildung!

Bildung ist für jeden Menschen und die Gesellschaft unverzichtbar, denn ohne sie würden all das angesammelte Wissen über die Jahrhunderte und alle Verhaltensstandards verloren gehen. Das deutsche Bildungssystem steht immer wieder stark in der Kritik. Es ist leicht, kritisch zu sein – weniger leicht, ein erfolgreiches Bildungssystem zu verantworten. Dennoch

Weiterlesen »

Kränkungen abwehren

Kränkungen sind im Berufsalltag leider nichts Außergewöhnliches. Aber nur weniges ist belastender. Doch ein entspannter Umgang mit Kränkungen ist oft nur eine Frage des Blickwinkels und Übungssache. In Kränkungssituationen sind wir schnell einmal überfordert. Vor allem im Klassenzimmer, wo wir kaum zur Ruhe kommen und über eine schwierige Situation nicht

Weiterlesen »

Wenn Lehrende Schüler nicht mögen

Es ist häufig ein Tabuthema. Wenn Lehrende Schülerinnen oder Schüler nicht mögen, wird das häufig verdrängt. Der bessere Weg ist, negative Gefühle gegenüber Schülern abzubauen und gleichzeitig Gewalt von Schülern präventiv einzugrenzen. Dazu rät der Classroom-Management-Experte Christoph Eichhorn. Jeder Lehrende kennt das: Negative Emotionen gegenüber Schülern lassen sich kaum vermeiden.

Weiterlesen »

Umfrage: Schulleitungen am Limit – viele würden Chefposten verlassen

Schulleitungen spielen eine zentrale Rolle im Bildungssystem. Eine Umfrage unter den Führungskräften legt eine hohe Belastung und einen zunehmenden Wechselwillen offen. Oft werden mangelhafte Rahmenbedingungen beklagt. Die Ergebnisse sind ein Warnsignal. Viele Schulleiterinnen und Schulleiter fühlen sich einer Umfrage zufolge stark belastet, arbeiten mehr als 50 Wochenstunden – und jede

Weiterlesen »

Verbände fordern mindestens 100 Milliarden für «Bildungswende»

Angesichts der Probleme im deutschen Bildungssystem haben Gewerkschaften, Bildungsverbände, Eltern- und Schülervertretungen spürbare Investitionen von Bund und Ländern in die Bildung gefordert. In einem gemeinsamen Appell plädieren sie für eine «echte Bildungswende», die Bereitstellung eines «Sondervermögens Bildung» in Höhe von mindestens 100 Milliarden Euro für Kitas und Schulen sowie jährliche

Weiterlesen »

Bildungsexperten: Schulen auf KI als Teil der Realität vorbereiten

Künstliche Intelligenz (KI) und Programme wie ChatGPT werden nach Einschätzung von Bildungsexperten auch in den Schulen eine wachsende Rolle spielen. «KI ist Teil der Realität – und es ist nicht hilfreich, nur auf das zu schauen, was daran schwierig werden könnte», sagte die geschäftsführende Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS),

Weiterlesen »

CDU für verpflichtende Deutschkurse für Kinder mit Sprachdefiziten

Nach der verlorenen Bundestagswahl 2021 sind die Christdemokraten weiter dabei, sich inhaltlich neu aufzustellen. Das Thema Familie ist ein Schwerpunkt. Aber man arbeitet auch an Grundsätzlichem. Die CDU will mit verpflichtenden Deutschkursen für Vorschulkinder mit Sprachdefiziten, einem «Kinderzukunftsgeld» und einer engeren Verzahnung von Kitas und Schulen die Bildungschancen von Kindern

Weiterlesen »

VBE-Mitgliedschaft – wenn nicht jetzt, wann dann?! …

Zurzeit erleben wir die Auswirkungen der jahrelangen Fehlplanungen und -entwicklungen im Bildungsbereich, nicht nur in Rheinland-Pfalz. Nein, bundesweit sind die Folgen spürbar. Ein eklatanter Lehrkräftemangel macht sich immer breiter. Der VBE weist seit Jahren auf die drohenden Lücken hin und fordert ein Umdenken. Doch die KMK verschließt die Augen und

Weiterlesen »

Muss es erst noch schlimmer werden, bevor es wieder besser wird?

Diesen Sommer scheint es knüppeldick zu kommen. Den Lehrermangel an den Schulen haben wir hier schon mehrfach analysiert. Auch die zurückgehenden Zahlen bei Bewerbungen um Schulleitungsstellen haben wir immer wieder thematisiert. Nun steigt auch noch die Zahl der Schulleiter, die aus ihrer Position aussteigen wollen. Ein Viertel von ihnen kann

Weiterlesen »