VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Mit deutlichen Worten schildert Lars Lamowski die tatsächliche Not der Schulen im Bildungsausschuss

Im Rahmen eines Anhörverfahrens in der öffentlichen Sitzung des Bildungsausschusses am 8. Februar 2023 zu den IQB-Bildungstrendergebnissen 2021 waren neben Bildungswissenschaftlerinnen und der Leiterin des Pädagogischen Landesinstitutes auch Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsverbände und -gewerkschaften eingeladen, eine Stellungnahme abzugeben. Lars Lamowski, Vorsitzender des VBE RLP und Leiter einer dreizügigen Grundschule

Weiterlesen »

Besuch und Austausch bei der Wilke Mediengruppe in Hamm

Von Donnerstag, den 19.01.2023, bis Freitag, den 20.01.2023, waren der Landesvorstand sowie Matthias Fehl als Verantwortliche für Bildungspolitik und Kommunikation, Tobias Dreßler für soziale Medien und Markus Marhöfer als Referent für Mitgliederwerbung zu Besuch bei der Wilke Mediengruppe in Hamm. Die Firma Wilke ist schon viele Jahre Partner des VBE

Weiterlesen »

Alles, was Recht ist … Recht in der Schule in Frage & Antwort

An unserer Schule sollen wir Facebook und WhatsApp im Kontakt mit Eltern verwenden. Kann ich hier Probleme bekommen? Sie sollten aufgrund des Datenschutzes das überdenken. Soziale Netzwerke, zu denen auch Facebook und Whats- App gehören, dürfen grundsätzlich nicht für unterrichtliche Zwecke und in anderen schulischen Zusammenhängen eingesetzt werden. Hinweise dazu

Weiterlesen »

Kleiner Leitfaden für neu gewählte Personalratsmitglieder – „Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 18)

Nachdem die Personalratswahlen ihren Abschluss gefunden haben, gibt es – vor allem für neu gewählte Personalräte – viele Fragen, was so alles auf sie zukommt und wie die künftige Personalratsarbeit funktioniert. Im Folgenden sollen nun in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet,

Weiterlesen »

Werner Morsch, der Lehrer, der immer Schulleiter war, wird 80 Jahre

Der langjährige Vorsitzende des Kreisverbands Speyer, Werner Morsch, konnte Ende des letzten Jahres seinen 80. Geburtstag feiern. Kollege Morsch, gebürtiger Dudenhofener, wurde nach Abitur in Speyer und Studium an der damaligen PH Worms 1968 als Lehrer zur Anstellung an einer Volksschule an der Mosel in den Schuldienst eingestellt. Da die

Weiterlesen »

dbb-Jahrestagung 2023

„Raus aus dem Krisenmodus“ – unter diesem Motto hielt der dbb beamtenbund und tarifunion am 9. und 10. Januar 2023 seine Jahrestagung in Köln ab. Unter den fast 400 Teilnehmenden aus ganz Deutschland waren auch die Delegierten der VBE-Bundesseniorenvertretung Max Schindlbeck, Gerhard Kurze und Mathia Arent-Krüger anwesend. In seiner Eröffnungsrede

Weiterlesen »

Wird die künstliche Intelligenz den Unterricht durch ChatGPT verändern?

In den letzten Wochen ist in den sozialen Netzwerken sowie den Nachrichten immer wieder der Einsatz von ChatGPT im Unterricht thematisiert worden. Aber was ist ChatGPT eigentlich? Dahinter befindet sich der Einsatz von künstlicher Intelligenz, welche die Schülerinnen und Schüler beim Bewältigen ihrer Aufgaben verwenden können. ChatGPT schreibt Aufsätze und

Weiterlesen »

Landtag lehnt Antrag für höhere Besoldung an Grundschulen ab

Mit breiter Mehrheit hat der rheinland-pfälzische Landtag am Donnerstag einen Antrag der CDU-Fraktion für eine bessere Besoldung von Lehrerinnen und Lehrern an Grundschulen abgelehnt. Neben den drei Regierungsfraktionen SPD, Grüne und FDP stimmten auch AfD und Freie Wähler gegen die Initiative, die Besoldung in vier Stufen bis 2026 von der

Weiterlesen »