VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Ausbildungsplätze für Grundschullehramt am stärksten besetzt

Für den Vorbereitungsdienst zum Lehramt in Rheinland-Pfalz gibt es für die unterschiedlichen Schulformen noch freie Plätze. Zum Stichtag im Mai waren an Grundschulen 699, bei den Realschulen plus 186, für Gymnasien 565, bei den berufsbildenden Schulen 149 und für Förderschulen 187 Ausbildungsplätze in den Studienseminaren besetzt, wie Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück

Weiterlesen »

„Die Grenzen des Wissens“ von A. C. Grayling: Was wissen wir von dem, was wir nicht wissen?

In den vergangenen hundert Jahren hat die Menschheit spektakuläre Fortschritte bei der Wissenserlangung über das Universum, die Vergangenheit und sich selbst gemacht. Die Geschichte der großen vorklassischen Zivilisationen und die Geschichte der menschlichen Evolution wurden erkundet und detailliert kartiert. Diese Fortschritte waren enorm, aufregend und folgenreich. Auf 1543 datieren die

Weiterlesen »

Ausbau der Inklusion muss mit entsprechendem Personal hinterlegt werden

Rheinland-Pfalz stellt neue Schulordnung  für den inklusiven Unterricht und Förderschulordnung vor Dazu hat VBE-Landesvorsitzender Lars Lamowski eine klare Haltung: „Es ist wichtig, dass die Inklusion an den rheinland-pfälzischen Schulen ausgebaut wird. Jedoch muss der damit verbundene gestiegene Anspruch an die Schulen vor allem mit den entsprechenden personellen, aber auch räumlichen

Weiterlesen »

Schule ist als Standortfaktor genauso wichtig wie ein Gewerbegebiet

„Die Schulen vor Ort sind es, in denen der Grundstein für Wissen, gesellschaftliche Teilhabe und die spätere Berufsausbildung gelegt wird“, sagt Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung. Doch weniger Geburten als noch vor Jahrzehnten, steigende Lebenserwartung und eine somit immer ältere Bevölkerung – mit anderen Worten der demografische

Weiterlesen »

Netzwerken auf der Hauptversammlung der VBE-Frauen

Zahlreiche Frauen- und Gleichstellungsvertreterinnen trafen sich in Berlin vom 11. bis 13. Mai 2023 auf der alljährlichen Hauptversammlung der Frauen im VBE, um frauenpolitische sowie gewerkschaftliche Themen zu besprechen und sich zum Thema „Netzwerken“ auszutauschen. Nach einem Bericht zur Arbeit der Bundessprecherin Tanja Küsgens und der Geschäftsführung der Frauen im

Weiterlesen »

Alles, was Recht ist … Recht in der Schule in Frage & Antwort

Macht es einen Sinn, eine Stellungnahme zum Gliederungsplan abzugeben? Wenn Sie nach der Erörterung feststellen, dass es noch wichtige Fragen gibt, die nicht geklärt werden konnten, kann es durchaus Sinn machen, eine Stellungnahme an die zuständige Schulaufsicht auf dem Postweg zu schicken. Die Stellungnahme sollte mit der Schulleitung abgestimmt sein,

Weiterlesen »

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 21)

In dieser Reihe werden in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet, erläutert. Die Redaktion würde sich freuen, wenn dies auf Interesse stößt; noch offene Fragen werden gerne nach Möglichkeit beantwortet. Zur Durchführung ihrer Aufgaben ist die Personalvertretung nach § 69 (2) des

Weiterlesen »

Kreisverband Trier-Saarburg – Weinwanderung

Der VBE-Kreisverband Trier-Saarburg hatte am ersten Mai-Wochenende zu einer Weinwanderung nach Wehr, einem kleinen, vom Weinbau geprägten Ort an der Obermosel im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg, Frankreich, eingeladen. Hier begrüßte Winzermeister Stephan Steinmetz ca. 20 Teilnehmer*innen mit zwei verschiedenen regionaltypischen Winzersekten und informierte kurz über sein Familienunternehmen und die Methode der

Weiterlesen »

Ehrenamt macht Spaß – vor allem beim Jungen VBE

„Wann hast du dich zum letzten Mal geärgert?“ – Eine Frage, mit der Anne Roewer den Workshop zum Schreiben von Texten eröffnet. Die Wirkung? Ein Energizer, der uns Landessprecher:innen in einen tiefen Austausch bringt und in uns allen Emotionen weckt. Wie helfen uns Emotionen, wenn ich einen Beitrag verfassen möchte?

Weiterlesen »

Licht und Schatten im digitalen Klassenzimmer

Bereits seit 2018 beauftragt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) das Sozialforschungsinstitut forsa mit der Durchführung der repräsentativen Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen. Ein Schwerpunkt der Umfrage des Jahres 2022 war der Themenbereich Digitalisierung. Über 1.300 Schulleitungen haben ihre Einschätzungen zur digitalen Ausstattung ihrer Schule und zu weiteren Aspekten rund um Digitalisierung

Weiterlesen »