VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Umfrage: Schulen fehlen IT-Fachkräfte

In den vergangenen Jahren wurden die Schulen über den sogenannten Digitalpakt Schule technisch aufgerüstet: Wlan, Tablets, Smartboards – doch Fachkräfte, die sich jetzt um Betreuung, Wartung und Updates der Technik kümmern, gibt es nur wenige. Das ist ein Problem. An nur etwa jeder zehnten Schule in Deutschland ist einer Umfrage

Weiterlesen »

Bildungsministerium: «Digitalpakt 2.0» für Schulen erst 2025

Über den «Digitalpakt Schule» wurden viele Schulen in den vergangenen Jahren mit Wlan, digitalen Tafeln und Tablets ausgerüstet. Das Förderprogramm läuft 2024 aus. Ein Nachfolgeprogramm ist geplant, aber nicht vor 2025. Für die Digitalisierung der Schulen soll es nach Angaben des Bundesbildungsministeriums vor 2025 kein neues Geld geben, solange die

Weiterlesen »

Ein guter Start ins neue Schuljahr?

Wiedereinmal steht der Schulstart unter keinem guten Zeichen. Seit Jahren legen wir den Finger in die Wunde. Seit Jahren machen wir darauf aufmerksam, dass unsere Schulen unterversorgt sind. Eigentlich sollten wir uns freuen, dass die Politik ENDLICH bekennt, dass der Fachkräftemangel auch in den Schulen angekommen ist. In den Förder-

Weiterlesen »

Anmerkungen zum 9-Punkte-Plan für die Grundschule

Ja, es ist richtig – und eigentlich längst überfällig – den bildungspolitischen Fokus auf die Grundschulen zu richten. Sie stehen nachweislich vor zunehmenden Herausforderungen, wie beispielsweise unzureichenden Vorläuferfähigkeiten der Kinder in den Schuleingangsklassen, wachsender Heterogenität und steigenden Anteilen von Schülerinnen und Schülern mit mangelnden Sprachkenntnissen. Und dies in Zeiten bundesweiten

Weiterlesen »

Vorankündigung für die Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Im zweiten Halbjahr 2023 bietet der VBE Rheinland-Pfalz folgende Themen an: Klassenfahrten: Gut geplant – sicher vorbereitet! Verabreichung von Medikamenten – Grundlagen und Grenzen Mehrarbeit – rechtliche Grundlagen Unser VBE-Rechtsberatungsteam wird häufig mit Fragen im Kontext von Klassenfahrten/Schulwanderungen zurate gezogen. Meist aber erst, wenn die Klassenfahrt bereits vorbei ist und

Weiterlesen »

Alles, was Recht ist … Recht in der Schule in Frage & Antwort

Liebe Mitglieder, wieder einmal haben wir einen kleinen Umbruch bei den Ressorts innerhalb der Redaktion unserer Mitgliederzeitschrift. Unser ehemaliger Landesvorsitzender, langjähriger Vorsitzender des Hauptpersonalrats Realschulen plus, Rechtsberater und Noch-Redaktionsmitglied Johannes Müller übergibt mit dieser Ausgabe der Zeitschrift die Verantwortung für die Rubrik „Rechtsfragen“ an mich, Frank Handstein, Ihnen vielleicht unter

Weiterlesen »

Bearbeitungszeit der Beihilfe – eine unendliche Geschichte

Sei Juni 2022 ist es schon offiziell. Auf der Homepage bittet das Landesamt für Finanzen Antragstellende um Verständnis bezüglich verlängerter Bearbeitungszeiten für Beihilfeanträge – verbunden mit der Bitte, von Nachfragen im individuellen Fall abzusehen. Aber wie kann es sein, dass Beihilfeberechtigte, die ihre Rechnungen einreichen, in der Regel einen Monat

Weiterlesen »

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 22)

In dieser Serie werden in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet, erläutert. Die Redaktion würde sich freuen, wenn dies auf Interesse stößt; noch offene Fragen werden gerne nach Möglichkeit beantwortet. Schulleitung und Örtliche Personalräte arbeiten vertrauensvoll zum Wohl der Beschäftigten und zur

Weiterlesen »