VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Sabine Mages

Schulpolitik macht stark!??

Bildungsministerin Frau Dr. Stefanie Hubig wollte auf den landesweiten Schulleiterdienstbesprechungen des Ministeriums für Grundschulleitungen im März 2024 aufzeigen, wie sehr sich das Land bemüht, Schulentwicklung zu fördern, mehr Chancengleichheit für Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Herkunft zu schaffen und Lehrkräfte bei ihrer herausfordernden Arbeit in der Grundschule zu unterstützen.   Was

Weiterlesen »
Dr. Markus Bachen

Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz – nur Mängelverwaltung?

Die Schulleitungen der Grundschulen haben es schon immer gesagt: Wir müssen uns mit allen möglichen Dingen beschäftigen. Für die Arbeit am Kind, für das Unterrichten, für das Beibringen elementarster Kenntnisse bleibt uns keine Zeit und leider auch keine Kraft mehr. Nun ist es raus. Die ganzen Programme, die unseren Grundschullehrkräften

Weiterlesen »

Wie ein Arschloch das Universum neu erfand

Florian Freistetter, geboren 1977, hat an der Universität Wien Astronomie studiert. Er schrieb nicht nur seine Doktorarbeit über Asteroiden, einer ist sogar nach ihm benannt. 2008 rief er das Astronomie-Blog Astrodicticum simplex ins Leben, das zu den meistgelesenen Wissenschaftsblogs in deutscher Sprache gehört. Bei Hanser erschienen „ Der Komet im

Weiterlesen »

Jugend forscht: „Mach Dir einen Kopf!“

Auftakt zur 59. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an

Weiterlesen »

Alles, was Recht ist … Recht in der Schule in Frage & Antwort

Darf ich als beamtete Lehrerin eine Nebentätigkeit annehmen und wenn ja, in welchem Umfang? Grundsätzlich dürfen beamtete Personen Nebentätigkeiten annehmen. Jedoch ist hier zu beachten, dass der Beamte bzw. die Beamtin seine bzw. ihre Arbeitskraft i.d.R. im vollen Umfang dem Dienstherrn zur Verfügung zu stellen hat. Das bedeutet, dass Nebentätigkeiten

Weiterlesen »

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 23)

In dieser Serie werden in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet, erläutert werden. Die Redaktion würde sich freuen, wenn dies auf Interesse stößt; noch offene Fragen werden gerne nach Möglichkeit beantwortet. Zur Durchführung seiner Aufgaben muss der ÖPR umfassend informiert sein. Im

Weiterlesen »

Blick nach vorne – und zurück

Blick zurück auf die Klausurtagung Auch in den Ferien war der Junge VBE für euch aktiv. Am 16. und 17. August fand unsere von langer Hand geplante Klausurtagung statt. Als Gastreferenten durften wir Alexander Lipp, den Vorsitzenden des Jungen Brandenburgischen Pädagogen Verbandes bei uns begrüßen. Nach einem ersten Ankommen in

Weiterlesen »

100 Jahre Mode auf der Schulbank

Von Anzügen zu Adidas Die Mode unter deutschen Schülerinnen und Schülern hat sich in den letzten 100 Jahren erheblich gewandelt. Wichtige Veränderungen umfassen sowohl Kleidungsstile als auch Accessoires und Frisuren. Zu Anfang des Jahrhundert bis in die 1920er und 1930er Jahren trugen deutsche Schülerinnen und Schüler meist traditionelle und formelle

Weiterlesen »

Mehrheit der Länder wirbt gezielt um Lehrkräfte im Pensionsalter

Der Lehrermangel verschärft sich weiter. Um mehr qualifiziertes Personal in die Schulen zu bekommen, versucht man in vielen Bundesländern inzwischen auch, pensionierte Lehrkräfte wieder für den Schuldienst anzuwerben oder Lehrerinnen und Lehrer, die kurz vor dem Ruhestand stehen, zu motivieren, den Beginn ihrer Pension oder Rente hinauszuschieben. Nach einer exklusiven

Weiterlesen »