VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Regionalkonferenz

Die Region Rheinhessen-Pfalz trifft sich in Kaiserslautern

In heimischer Umgebung im Kaiserslauterer Bremer Hof trafen sich die Vertreter der VBE-Kreisverbände aus Rheinhessen-Pfalz. Die stellvertretende Landesvorsitzende und Regionalvorsitzende Sabine Mages begrüßte die anwesenden Kreisvorsitzenden und aktiven Mitglieder aus den Stufenvertretungen und führte durch die Veranstaltung. Bei den Berichten aus den Kreisverbänden zeigte sich deutlich, dass die aktivitätsarme Coronazeit

Weiterlesen »

Der Ernstfall tritt ein: Abschlussfahrt nach Peschiera del Garda

Es ist mal wieder so weit: Vier Jahre sind im Fluge vergangen und das große Finale steht unseren Abschlussschülern unmittelbar bevor. Trommelwirbel: Abschlussprüfungen? Ach, i wo! Wir befinden uns doch in Rheinland-Pfalz, da muss man nicht überprüfen, ob die unermüdlichen Bemühungen der letzten Jahre auf fruchtbaren Boden gefallen sind. In

Weiterlesen »

Never ending story – die Klassenkassenkonten – Fahrten rechtssicher abwickeln als Lehrkraft

Die Abschaffung von Klassenkassenkonten durch die Bankenreform vor einigen Jahren reduzierte die Möglichkeiten auf lediglich drei rechtlich sichere Alternativen, Fahrten abzuwickeln: 1) Der Schulträger hält ein Konto vor, über das abgewickelt werden kann. 2) Es findet sich eine Bank, die ein spezielles Treuhandkonto für die Kolleg:innen einrichtet. 3) Der Förderverein

Weiterlesen »

Ein Besuch im Museum Judengasse in Frankfurt

Steht ein Wandertag an, doch Sie haben noch kein passendes Ziel gefunden? Dann könnte das Museum Judengasse in Frankfurt genau das Richtige für Sie und Ihre Klasse sein. Natürlich werden die Schüler auch dieses Mal bei der Erwähnung des Wortes „Museum“ erst einmal ein Stöhnen der Enttäuschung ausstoßen. Doch das

Weiterlesen »

Zur reduzierten Smartphone-Nutzung von Schülern

Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch nahezu alle Schüler nutzen Smartphones, Letztere mittlerweile oft schon als Kleinkinder, vor dem Grundschulalter. Mochten die digitalen Endgeräte während pandemiebedingter Schulschließungen auch unverzichtbar erscheinen, zeigen aktuelle Forschungsergebnisse doch große Risiken auf. So mahnte Professor Dr. phil. Klaus Ziegler, Ordinarius für Schulpädagogik an der

Weiterlesen »