VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

dbb-Jahrestagung 2023

„Raus aus dem Krisenmodus“ – unter diesem Motto hielt der dbb beamtenbund und tarifunion am 9. und 10. Januar 2023 seine Jahrestagung in Köln ab. Unter den fast 400 Teilnehmenden aus ganz Deutschland waren auch die Delegierten der VBE-Bundesseniorenvertretung Max Schindlbeck, Gerhard Kurze und Mathia Arent-Krüger anwesend. In seiner Eröffnungsrede

Weiterlesen »

Wird die künstliche Intelligenz den Unterricht durch ChatGPT verändern?

In den letzten Wochen ist in den sozialen Netzwerken sowie den Nachrichten immer wieder der Einsatz von ChatGPT im Unterricht thematisiert worden. Aber was ist ChatGPT eigentlich? Dahinter befindet sich der Einsatz von künstlicher Intelligenz, welche die Schülerinnen und Schüler beim Bewältigen ihrer Aufgaben verwenden können. ChatGPT schreibt Aufsätze und

Weiterlesen »

Landtag lehnt Antrag für höhere Besoldung an Grundschulen ab

Mit breiter Mehrheit hat der rheinland-pfälzische Landtag am Donnerstag einen Antrag der CDU-Fraktion für eine bessere Besoldung von Lehrerinnen und Lehrern an Grundschulen abgelehnt. Neben den drei Regierungsfraktionen SPD, Grüne und FDP stimmten auch AfD und Freie Wähler gegen die Initiative, die Besoldung in vier Stufen bis 2026 von der

Weiterlesen »

Mehr als 12000 unbesetzte Lehrerstellen in Deutschland

Tausende Lehrkräfte fehlen im Land. Die Bundesländer versuchen mit verschiedenen Maßnahmen, Arbeitskräfte zu gewinnen, und machen sich dabei auch Konkurrenz. Der Chef des Bundestagsbildungsausschusses formuliert einen Appell. In Deutschland sind nach Angaben der Kultusministerien der Länder mehr als 12 000 Lehrerstellen unbesetzt. Das geht aus einer Umfrage des Redaktionsnetzwerks Deutschland

Weiterlesen »

KMK-Präsidentin: Quereinsteiger für Lehrberuf sind keine Notlösung

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Astrid-Sabine Busse (SPD), hat das Anwerben von Quer- und Seiteneinsteigern für den Lehrberuf in Deutschland verteidigt. «Damit haben wir hier in Berlin auch sehr gute Erfahrungen. Die qualifizieren wir auch weiter. Wenn sie fertig sind, sind sie voll ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer», sagte die Berliner Bildungssenatorin

Weiterlesen »

Mehr Fachkräfte in die Kitas: Werbekampagne gestartet

Fast überall fehlen Fachkräfte. Auch in der frühkindlichen Erziehung machen sich die Lücken bemerkbar. In Zukunft soll sich die Situation bessern. Eine neue Kampagne in Rheinland-Pfalz soll das Interesse vor allem junger Leute für den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers wecken und damit dem Personalmangel in den rund 2700

Weiterlesen »

Bildungsausschuss-Chef: Lehrerausbildung braucht “Update”

Mit Blick auf den Lehrkräftemangel und sich ändernde Arbeitsbedingungen im Lehrerberuf plädiert der Vorsitzende des Bundestagsbildungsausschusses, Kai Gehring, für Reformen im Lehramtsstudium. Viele Studierende brächen ihr Studium auch deshalb ab, weil sie erst im oft späten Praxissemester merkten, dass es den Anforderungen an der Schule nicht gerecht werde, sagte der

Weiterlesen »

Fokus auf Lesen und Rechnen an Grundschulen verstärkt

Nach der jüngsten Studie zum Lernstand von Grundschulkindern hat die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) eine Ausweitung von Programmen zum Lesen und Rechnen angekündigt. Bei Beratungen des Bildungsausschusses im Landtag sagte Hubig am Mittwoch in Mainz, dass die Lern- und Diagnoseprogramme «Lesen macht stark» und «Mathe macht stark» an allen

Weiterlesen »

Gericht: Kein Anspruch auf planmäßigen Unterricht bei Lehrermangel

Das Oberverwaltungsgericht in Thüringen hat in einem Eilverfahren wegen Unterrichtsausfalls die von neun Schülerinnen und Schülern erhobenen Beschwerden zurückgewiesen. Die Achtklässler eines Gymnasiums sahen sich durch den Ausfall von Schulstunden wegen Lehrermangels in ihrem Recht auf Bildung verletzt, teilte das Gericht am Dienstagabend mit. Die Schüler fürchteten wegen des Ausfalls

Weiterlesen »