VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Höchste Zeit für Schule! Leitantrag Förderschulen

Der VBE hat insbesondere auch die Förderschulen und die Schwerpunktschulen im Blick und ist bestrebt, den Kindern mit besonderem Förderbedarf bestmögliche Förderung zukommen zu lassen und die Rahmenbedingungen für alle Lehrkräfte in diesem Bereich zu verbessern. Dies kommt auch im Leitantrag für den Bereich „Förderpädagogik und Inklusion“ deutlich zum Ausdruck.

Weiterlesen »

Höchste Zeit für Erneuerung! Schulentwicklung Sekundarstufe I

Mit großer Mehrheit wurde auf der Landesdelegiertenversammlung am 23. September dieses Jahres der Leitantrag des Referats Sekundarstufe I von den Delegierten beschlossen – ein Zeichen, dass der VBE erkennt, dass das hergebrachte Beschulungssystem weder adäquate Antworten auf die Herausforderungen des Unterrichtens in der Sekundarstufe I des 21. Jahrhunderts liefern noch

Weiterlesen »

Leitantrag Grundschule

Die Grundschule ist die Schule, die grundsätzlich jedes Kind aufnimmt, unabhängig von sozialer, ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit und seinem individuellen Entwicklungsstand. Im Verlauf der Grundschulzeit werden wichtige Grundfertigkeiten und positive Lernhaltungen vermittelt, wodurch ein tragendes Fundament für die persönliche Bildungsbiografie der Schülerinnen und Schüler gelegt wird. Der pädagogische Alltag der

Weiterlesen »

10,5 Prozent mehr: real und angemessen

Am 11. Oktober 2022 wurde die gewerkschaftliche Forderung für die am 24. Januar 2023 beginnende Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen kommuniziert. Im Verband Bildung und Erziehung (VBE) sind hiervon die Mitglieder betroffen, die als Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst tätig sind. Der VBE vertritt die Interessen

Weiterlesen »

Lehrer aus Querdenker-Umfeld verliert Prozess gegen Schüler Mainz

Ein Lehrer, der als Redner auf Querdenker-Demos aufgetreten ist, ist vor Gericht gegen einen seiner ehemaligen Schüler gescheitert. Der Schüler hatte die Leitungen von zwei Schulen in Essen und Ratingen, an denen der Lehrer damals unterrichtete, über Äußerungen und Aktivitäten des Beamten informiert. Daraufhin hatte der Lehrer, als er davon

Weiterlesen »

40 700 Kinder eingeschult – höchste Zahl seit 2005

In Rheinland-Pfalz sind zum aktuellen Schuljahr 2022/23 rund 40 700 Kinder eingeschult worden. Das sei der höchste Wert seit 2005, als sogar 41 300 Kinder eingeschult wurden, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems nach vorläufigen Berechnungen am Donnerstag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Zahl der Einschulungen um

Weiterlesen »

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Draußen wird es langsam kälter, die Nebel ziehen durch die Täler, die herbstliche Färbung der Blätter weicht. In und an den Häusern werden vorweihnachtliche Lichter entzündet, die Natur kommt offenbar zur Ruhe. Auch in den Schulen versuchen die Kolleginnen und Kollegen,

Weiterlesen »

Experte fürchtet Spaltung der Gesellschaft wegen Bildungsdefiziten

Mit drastischen Worten weist ein Bildungsexperte und Berater des Kultusministeriums auf mögliche Folgen schlechter Schulausbildung hin. Er steht mit seiner Kritik nicht alleine da. Der Tübinger Bildungsforscher Ulrich Trautwein hat vor einer Spaltung der Gesellschaft wegen abgehängter Schüler und Schülerinnen gewarnt. Wer in der vierten Klasse nicht richtig lesen, schreiben

Weiterlesen »

Besorgniserregende Zuspitzungen: IQB-Bildungstrend und Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme

Die Studien, Umfragen, Gutachten und Expertisen, die die Missstände in Schule und Kita aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten und die Voraussagen des VBE bekräftigen, häufen sich. Die neueste von der Kultusministerkonferenz (KMK) beauftragte Studie „IQB-Bildungstrend 2021“ erhebt die Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe.

Weiterlesen »