VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Grundschulen in Rheinland-Pfalz bekommen weitere „Schulschwestern“

Mal brauchen Kinder in der Schule medizinische Hilfe, mal ist einfach Trost oder Zuspruch wichtig. Darum kümmern sich im neuen Jahr Schulgesundheitsfachkräfte an sechs weiteren Schulen in Rheinland-Pfalz, wie das Bildungsministerium am Donnerstag in Mainz mitteilte. In dem seit 2018 laufenden Modellversuch haben damit insgesamt 26 Grundschulen an Orten mit

Weiterlesen »

OECD-Experte: Lehrerberuf in Deutschland zu unattraktiv

Der OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher mahnt zu Reformen im deutschen Schulsystem, um den Lehrerberuf attraktiver zu machen. Mehr Gehalt sei damit aber nicht gemeint, sagte er der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Montag). „Geld verdienen die Lehrer in Deutschland genug. Finanziell ist der Beruf hier sehr attraktiv, auch und gerade

Weiterlesen »

Scheidung der Uni Koblenz-Landau vollzogen – wieder Semesterbetrieb

Die Scheidung der Universität Koblenz-Landau ist vollzogen. Damit ist die enge Verbindung der beiden rund 160 Kilometer voneinander entfernten Standorte zum Jahreswechsel beendet. Bei der Strukturreform ist die Universität Koblenz selbstständig geworden. Der Standort Landau hat mit der Technischen Universität Kaiserslautern fusioniert. Der neue Name lautet hier Rheinland-Pfälzische Technische Universität

Weiterlesen »

Neue KMK-Präsidentin Busse für mehr Qualität bei Ganztagsschulen

Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Astrid-Sabine Busse (SPD), plädiert für mehr Qualität der Ganztagsschulen in Deutschland. „Das ist ein langer Prozess“, sagte Berlins Bildungssenatorin der Deutschen Presse-Agentur. Um zu qualitativ guten Ganztagsschulen zu kommen, dauere es Jahre. Die Länder müssten sich also spätestens jetzt auf den Weg machen, um

Weiterlesen »

Bundestagspräsidentin fordert Reform des Bildungswesens

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hält eine Reform des Bildungswesens in Deutschland für nötig. „Die Kommunen sind für Gebäude zuständig, die Länder für Personal und Finanzen und der Bund allenfalls behelfsmäßig wie beim Digitalpakt. Kompetenzgerangel und fehlendes Geld; es klappt vorne und hinten nicht“, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Von

Weiterlesen »

KMK-Präsidentin befürchtet noch etwa zehn Jahre Lehrermangel

Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Astrid-Sabine Busse (SPD), rechnet damit, dass Deutschland noch länger mit dem Problem des Lehrkräftemangels zu kämpfen haben wird. „Ich denke, wir werden noch mindestens zehn Jahre damit zu tun haben“, sagte die SPD-Politikerin und Berliner Bildungssenatorin am Mittwoch in Berlin. Es gebe kein Berufsfeld,

Weiterlesen »

Höchste Zeit: A13!

Auch wenn der Jahreswechsel nun schon einige Wochen zurückliegt, wünsche ich im Namen des Landesvorstands allen Mitgliedern des VBE Rheinland-Pfalz ein schönes und gesundes Jahr 2023. Die aktuellen globalen und regionalen Herausforderungen werden uns auch in diesem Jahr im (Berufs-)Alltag begleiten und fordern. Der VBE RLP wird sich auch gerade

Weiterlesen »

Die Fassenacht und die Narren haben ihre wahre Freude!

Endlich gibt es wieder Fastnachtsumzüge, Altweiberbälle und Kappensitzungen. Wir könnten sagen, dass die närrische Zeit wieder Einzug hält – wenn nicht die Lehrkräfte in unseren Schulen gefühlt das ganze Jahr lang zum Narren gehalten würden. Tatsächlich fühlen sich viele Lehrkräfte und Schulleitungen in ihrem Arbeitsalltag genarrt. Umfragen unter den Pädagogen

Weiterlesen »

Alle Jahre wieder…

2022 – auch dieses Jahr ist fast geschafft. Jetzt naht wie jedes Jahr der Weihnachtsstress mit all seinen schönen und auch unschönen Seiten. Aber haben wir ihn uns nicht in den letzten Jahren auch etwas zurückgewünscht? So ganz ohne Corona-Einschränkungen einfach mal auf den Weihnachtsmarkt gehen, für die Familie Weihnachtsgeschenke

Weiterlesen »

Weihnachten im kleinen Inselhotel

Die Spiegel-Bestseller-Autorin Jenny Colgan hatte, bevor sie zahlreiche Romane erfolgreich veröffentlichte, über sechs Jahre im Gesundheitswesen in ihrer Heimat Schottland gearbeitet. Sie wird nicht umsonst als Meisterin der Romane bezeichnet, Romane, in die man beim Lesen am liebsten direkt selber einziehen möchte. Der Stil von Jenny Colgans Romanen wird neudeutsch

Weiterlesen »