VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Alles, was Recht ist … Recht in der Schule in Frage & Antwort

Am 18.06. feiere ich mein 25-jähriges Dienstjubiläum. Wie ich gehört habe, gibt es einen Tag unterrichtsfrei. Muss ich ihn am Jubiläumstag nehmen oder kann es auch später sein? In den „Organisatorischen und personalrechtlichen Handreichungen für Lehrkräfte und Schulleitungen“ der ADD (VBE-Broschüre Nr. 16, Seite 18) heißt es bei Nr. 4.2.5:

Weiterlesen »

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 19)

Im Folgenden sollen in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet, erläutert werden. Die Redaktion würde sich freuen, wenn dies auf Interesse stößt; noch offene Fragen werden gerne nach Möglichkeit beantwortet. Formen/Durchführung der Mitbestimmung und Mitwirkung, Verfahren bei einer Personalmaßnahme: Es gibt Personalmaßnahmen,

Weiterlesen »

VBE-Kreisverband Mayen-Koblenz

Im Dezember 2019 trafen sich die Mitglieder des Kreisverbandes Mayen-Koblenz zu einer letzten Veranstaltung vor Corona im „Alten Pfarrhaus“ in Monreal. Einige bereits geplante Veranstaltungen mussten dann im Jahr 2020 coronabedingt abgesagt werden. Dies betraf besonders 6 bereits von den Vertretern der Senioren (Hedi Eultgem, Ewald Löcherbach und Werner Daiber)

Weiterlesen »

Ein Besuch im Museum Judengasse in Frankfurt

Steht ein Wandertag an, doch Sie haben noch kein passendes Ziel gefunden? Dann könnte das Museum Judengasse in Frankfurt genau das Richtige für Sie und Ihre Klasse sein. Natürlich werden die Schüler auch dieses Mal bei der Erwähnung des Wortes „Museum“ erst einmal ein Stöhnen der Enttäuschung ausstoßen. Doch das

Weiterlesen »

Unser Ehrenvorsitzender Josef Ambrosius wurde 85 – Herzlichen Glückwunsch

Anfang März konnte Josef Ambrosius, VBE-Ehrenvorsitzender, seinen 85. Geburtstag feiern. Aus diesem Grund besuchten Barbara Mich, Rosemarie Manstein und Maria Pritzen den Jubilar und gratulierten ihm im Namen des VBE-Landesverbandes und des KV Bernkastel-Wittlich. Der Jubilar freute sich sehr über den Besuch. Er erkundigte sich nach den neuesten schulpolitischen Themen

Weiterlesen »

Ingelheimer Fachkongress des VRB „Demokratiebildung in der Schule“

Unser dbb-Partner Verband Reale Bildung (VRB) hat am 9. März zu seinem alljährlichen Fachkongress nach Ingelheim eingeladen. Mit dem Thema „Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ wurde ein brandaktuelles Thema, das auch vor den Schulen nicht haltmachen darf, aufgegriffen. „Gelernte Demokratie ist die Kernkompetenz für freiheitliche Gesellschaften“, so der Leiter des Fridtjof-Nansen-Akademie

Weiterlesen »

didacta 2023 in Stuttgart

Am Samstag, dem 11.03.2023, waren wir in Stuttgart auf der didacta 2023. Es war für uns alle ein spannender und lehrreicher Ausflug. Die Kolleginnen und Kollegen aus allen Bundesländern haben sich einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Lehr- und Lernbereich gemacht. Um dem Ende schon vorzugreifen, hat uns alle

Weiterlesen »

Lärm im Schulalltag belastet

Viele Lehrkräfte leiden unter Dauerlärm im Schulalltag. Etwas dagegen zu tun, ist häufig leichter als gedacht. Einige Anregungen, um zukünftig entspannter durch den Schulalltag zu gehen. „Ist der Schulalltag zu hart, bist du zu schwach.“ Solche Sprüche kursierten ernsthaft in manchen Kollegien, empörte sich Schulberaterin Martina Schmidt kürzlich wütend auf

Weiterlesen »

Programm zur Schulsanierung: Nur Hälfte der Mittel abgeflossen

Viele Schulgebäude in Deutschland sind sanierungsbedürftig – Länder und Kommunen haben aber seit 2018 bereitstehende Mittel des Bundes bisher nicht vollständig abgerufen. Wie die «Rheinische Post» berichtete, sind von insgesamt 3,5 Milliarden Euro aus einem Schulsanierungsprogramm für finanzschwache Kommunen bis Ende des vergangenen Jahres 1,6 Milliarden Euro abgerufen worden. Das

Weiterlesen »