VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Frühjahrstagung der dbb Bundesseniorenvertretung

Ende April fand die erste Hauptversammlung der dbb bundesseniorenvertretung 2024 statt. Die Delegierten der dbb-Landesbünde und der Bundesfachgewerkschaften, darunter die Vertreter des VBE, wie der VBE-Bundesseniorensprecher Max Schindlbeck, trafen sich dazu im dbb-Forum in Berlin. Nach Erledigung der Formalien bildete der Bericht aus dem dbb durch den Bundesvorsitzenden, Ulrich Silberbach,

Weiterlesen »

Bundestreffen in München

Nachdem wir leider ein Bundestreffen personell bedingt aussetzen mussten, war der Junge VBE RLP in München wieder mit dabei. Bekannte und neue Gesichter aus (fast) dem ganzen Bundesgebiet kamen zusammen, um über aktuelle Anliegen in Land und Bund zu sprechen. Das gesellige Beisammensein kam dabei aber natürlich nicht zu kurz.

Weiterlesen »

VBE zur Neuen Inklusions- und Förderschulordnung

Inklusion funktioniert nur mit dem entsprechenden Personal Der VBE Rheinland-Pfalz nimmt dabei klar Stellung. VBE-Landesvorsitzender Lars Lamowski: „Mit den neuen Schulordnungen will das Land die Inklusion stärken. Dieses wichtige Vorhaben stellt die Schulen vor große Herausforderungen, denn für eine gute Umsetzung im Sinne der Schülerinnen und Schüler mangelt es an

Weiterlesen »

Recht in der Schule in Frage & Antwort

Darf ich im Rahmen der Demokratieerziehung mit meinen Schülern über den Gaza-Krieg sprechen? Eine muslimische Schülerin der 8. Klasse (BG Qualifizierte Sek. I) konfrontierte mich mit der Frage, warum der Ukraine-Krieg an meiner Schule vielseitig thematisiert wurde und werde – wir hatten zu Kriegsbeginn auch eine Schweigeminute abgehalten – der

Weiterlesen »

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 31)

In dieser Reihe werden in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet, erläutert werden. Die Redaktion würde sich freuen, wenn dies auf Interesse stößt; noch offene Fragen werden gerne nach Möglichkeit beantwortet. Vor den Sommerferien gibt es für den Örtlichen Personalrat (ÖPR) immer

Weiterlesen »

Testament – Vom Erben und Vererben

VBE Bundesseniorensprecher Max Schindlbeck war wieder beim VBE Rheinland-Pfalz im Einsatz und referierte dieses Mal zum Thema Erbrecht. Im Rahmen dreier regionaler Veranstaltungen brachte Max Schindlbeck in seiner kurzweiligen Art das Thema „Erbrecht“ zu den Teilnehmern. Zunächst legte Schindlbeck die allgemeinen Grundlagen aus dem BGB dar. Dabei ging es um

Weiterlesen »

Mitgliederversammlung des KV Bernkastel-Wittlich mit Ehrungen und Neuwahlen

Im Rahmen der turnusgemäßen Mitgliederversammlung konnte die langjährige Vorsitzende Rosemarie Manstein verschiedene Mitglieder für ihre Treue zum VBE auszeichnen. Die Spanne der Jubilare bewegte sich zwischen 25 und 65 Jahren Mitgliedschaft im Verband. Im Zuge der Neuwahlen des Vorstandes wurden Rosemarie Manstein als Vorsitzende, Maria Pritzen als stellvertretende Vorsitzende und

Weiterlesen »

Lehrkräfte in der Pflegezeit: Optionen und Unterstützung

In einer Zeit, in der persönliche Herausforderungen und berufliche Pflichten aufeinandertreffen, stehen beamtete Lehrkräfte, die einen nahestehenden Partner in dessen letzten Lebensphase begleiten möchten, vor wichtigen Entscheidungen. Das Pflegezeitengesetz bietet verschiedene Handlungsmöglichkeiten, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Option A: Interne Unterstützung durch Kollegen Für Lehrkräfte, die

Weiterlesen »

Lese- und Persönlichkeitsförderung Ehrenamtler unterstützen Kinder

Das „Markenzeichen“ von MENTOR ist die Leseförderung im 1:1-Prinzip: Ein Leseförderer kommt einmal wöchentlich für eine Stunde zu immer dem gleichen Kind in die Schule. In dieser Stunde wird erzählt und zugehört, gelesen, gerätselt, gespielt oder diskutiert. Lesementoren betreuen „ihre“ Lesekinder als zuverlässige Partner mindestens ein Jahr lang, manche durch

Weiterlesen »
Jochen Hiester

Menschliche Bedürfnisse im Fokus

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg mit Jochen Hiester Jochen Hiester ist ein hagerer, großer Mensch um die 50, der im Ruhezustand nahezu unscheinbar wirkt. Als ich in den Unterrichtssaal des Forums Vinzenz Pallotti in Vallendar trete, übersehe ich ihn fast, so sehr ruht er in sich. Als ich erwähne, dass

Weiterlesen »