VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

VBE-Kreisverband Speyer – Mitgliederversammlung

Mitte Juni 2024 fand eine Mitgliederversammlung zur Neuaufstellung im VBE-Kreisverband Speyer statt. Die stellvertretende Landesvorsitzende für die Region Rheinhessen-Pfalz, Sabine Mages, begrüßte die Anwesenden und informierte über die aktuellen Schulentwicklungen und verbandspolitisch relevante Sachverhalte. Besonders die erreichten Änderungen in der Grundschulordnung wurden mit Begeisterung vernommen. Danach wurde dem Kreisvorstand um

Weiterlesen »

Recht in der Schule in Frage & Antwort

Eine 44-jährige Lehrkraft fragt, ab welchem Alter Lehrkräfte keine Pausenaufsicht mehr führen müssen. In welchen Vorschriften ist die Aufsicht geregelt? In Rheinland-Pfalz sind die Aufsichten in Schulen durch die Dienstordnung für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen des Landes Rheinland-Pfalz geregelt (DO-L). Die DO-L enthält spezifische Bestimmungen zur Aufsichtspflicht der Lehrkräfte, darunter

Weiterlesen »

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 33)

In dieser Reihe werden in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet, erläutert werden. Die Redaktion würde sich freuen, wenn dies auf Interesse stößt; noch offene Fragen werden gerne nach Möglichkeit beantwortet. Grundsätzlich müssen die Örtlichen Personalräte (ÖPR) ihr Augenmerk auf die Einhaltung

Weiterlesen »

Wege ins Referendariat

Das Studium ist endlich abgeschlossen – auf ins Referendariat! Der Vorbereitungsdienst in Rheinland-Pfalz stellt für alle angehenden Lehrkräfte eine der größten Herausforderungen dar. Zum ersten Mal bist du gefordert, eigenständig Unterrichtseinheiten zu planen, dich ins Kollegium zu integrieren, Kontakte zu knüpfen, Elterngespräche zu führen und Noten zu vergeben. Und das

Weiterlesen »

50 Jahre Integrierte Gesamtschule Rheinland-Pfalz

Das 50-jährige Bestehen dieser Schulart wird – wie bereits in der vorausgegangenen Doppelausgabe der Mitgliederzeitschrift „Rheinland-pfälzische Schule“ (07/08-2024) – mit einem weiteren Artikel gewürdigt. Während im Interview „Der Mensch im Fokus“ (2024: 15) stand und auf diese Weise die anerkennende Pädagogik aus individueller Perspektive dargelegt wurde, wird nachfolgend ein ebenso

Weiterlesen »

Von Autorität zu Nähe Kleidungsstile im Klassenzimmer

Kleidung  –Spiegel der Identität und Professionalität Die Entwicklung der Kleidung von Lehrkräften ist nicht nur ein Spiegelbild der modischen Strömungen, sondern auch ein spannendes Zeugnis sozialer Dynamiken, die den Bildungssektor und die Rolle der Lehrenden prägen. Heute ist die Bandbreite in der Bekleidung von Lehrkräften breit – sie ist ein Zeichen

Weiterlesen »

Neues Schuljahr – neue Herausforderungen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein neues Schuljahr hat begonnen und wir alle stehen wieder vor neuen, umfangreichen Herausforderungen und Aufgaben.  In den letzten Jahren hat die Belastung der Lehrkräfte stetig zugenommen. Der Druck, die Anforderungen des Lehrplans zu erfüllen, die vielen Verwaltungsaufgaben und die steigenden Anforderungen an die Schülerinnen und

Weiterlesen »

Eine neue Diskussion ist angestoßen

In den letzten 30 Jahren war das Thema Wehrerziehung und Bundeswehr aus dem öffentlichen Leben und somit auch aus dem Schulleben verschwunden. Wir redeten eher über Friedensdividende und darüber,  wo wir überall auf der Welt mal hinfahren wollen. Die Welt schien sich auf eine friedliche Zukunft hinzubewegen. Spätestens mit dem

Weiterlesen »