
06-2025
Unterrichtsmethoden gegen soziale Nachteile
Wie Leistungsunterschiede abgeschwächt werden können

Unterrichtsmethoden gegen soziale Nachteile
Wie Leistungsunterschiede abgeschwächt werden können

Der abstruse „Beitrag“ eines nicht einmal marginal bekannten Wirtschaftsinstituts zur Rentendiskussion Die eher laienhaft zusammengestocherte Website des Pestel Instituts gibt nicht viel her und das dort gelistete Personaltableau – ein Geschäftsführer und drei weitere Mitarbeiter – mutet eher an wie Menschen, die Schüler wohl als NPCs (Non-playable Characters, kurz

Die Zeichen in Berlin standen im Mai auf Sturm. Hagel und Gewitter haben sich angekündigt – nicht nur meteorologisch, auch politisch. Unter dem Titel „Richtung Zukunft: Frauenrechte stärken und Demokratie bewahren im Kampf gegen Extremismus und Populismus“ versammelten sich im dbb forum Menschen, die sich seit Jahren für Parität, Teilhabe

Am 27.06.2025 hatte die stellvertretende Landesvorsitzende des VBE und Vorsitzende des KV Trier -Saarburg, Barbara Mich, die Mitglieder zu einer Führung mit Sektempfang ins Stadtmuseum Simeonstift Trier eingeladen.

Ich bin Lehrkraft an einer Realschule plus und Mutter eines Kindes im Kita-Alter. Mein Wohnort, in dem die Kita meines Kindes liegt, ist ca. 25 km von meiner Einsatzschule entfernt. Da die Verkehrslage insbesondere zu den Stoßzeiten sehr angespannt ist, bin ich bei einem Unterrichtsbeginn um 08.00 Uhr darauf angewiesen,

Kleiner Leitfaden für neu gewählte Personalratsmitglieder Nachdem die Personalratswahlen ihren Abschluss gefunden haben, gibt es – vor allem für neu gewählte Personalräte – viele Fragen, was so alles auf sie zukommt und wie die künftige Personalratsarbeit funktioniert. Im Folgenden sollen nun in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz

Der VBE und der Junge VBE bekennen sich klar zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Ziel unserer Verbandsarbeit ist es, diese Werte in die Gesellschaft zu tragen, dort aktiv zu vertreten und zu verteidigen.

Buchempfehlung: „Das krisenfeste Kind” von Verena Friederike Hasel – Impulse für eine Schule der Zukunft.In Zeiten multipler Krisen (Klimawandel, politische Unsicherheiten, psychische Belastungen) steht nicht nur die Gesellschaft, sondern auch das Bildungssystem vor gewaltigen Herausforderungen.

Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden.

Der Direktor des Landkreistags hat mit seiner Forderung nach einer Absenkung von Kita-Standards heftige Kritik auf sich gezogen. Worum es in der Debatte geht und was der Bildungsminister sagt.