VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Hubig fordert Parteien zur Einigung bei Kita-Rahmenbedingungen auf

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig hat die kommunalen Spitzenverbände und freien Kita-Träger aufgefordert, sich doch noch auf eine Rahmenvereinbarung zu einigen. «Wir unterstützen sie», versprach die SPD-Politikerin am Mittwoch in einer von der oppositionellen CDU eingebrachten aktuellen Debatte im Mainzer Landtag. «Wir wissen, einen festgelegten Eigenanteil wünscht sich keiner», sagte

Weiterlesen »

Bildungsvertreter uneins beim Thema Gendern an Schulen

Das Thema ist über Diskussionen am Küchentisch hinaus. Inzwischen beschäftigen sich auch Gerichte damit, ob in bestimmten Bereichen «gegendert» werden soll oder nicht. Im sensiblen Umfeld Schule gibt esunterschiedliche Vorstellungen dazu. «Schüler_innen», «Schüler*innen», Schüler:innen» – sollen solche Formen, die nach Ansicht der Befürworter alle Menschen besser sichtbar machen, von Lehrkräften

Weiterlesen »

Jugend nach vorne!

Jeder und jede angehende Kollege/Kollegin kennt es. Man kommt nach dem Abitur an die Uni, hat vorher vielleicht noch ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Ähnliches gemacht und möchte gerne Lehrer/-in werden. Doch was bedeutet das heute eigentlich noch? Vor einer Gruppe von Kindern stehen und Stoff vermitteln? Um 12 Uhr

Weiterlesen »

Die KI – die letzte Hoffnung für die Bildung?

Von überall hört man das Wehklagen über fehlende Lehrer und Mängel in unserem Bildungssystem. Ob aber die künstliche Intelligenz (KI) das Problem lösen wird – wie bereits einige unken –, muss man infrage stellen. Natürlich sollten unsere Schulen offen mit ChatGPT und anderen KI-Systemen umgehen. Ob aber eine KI die

Weiterlesen »

Smartphones im Unterricht: kritisches Denken schulen statt daddeln

Darüber, dass digitale Medien im Unterricht ihren Platz haben sollten, müssen wir wohl im Zeitalter der Digitalisierung nicht mehr reden. Doch die Frage, wo und wie digitale Medien – wie zum Beispiel Smartphones – im Unterricht eingesetzt werden, ist durchaus der Rede wert. „Smartphones als Unterrichtswerkzeug motivieren Schülerinnen und Schüler

Weiterlesen »

Erster Hauptausschuss nach der Neuwahl des VBE-Landesvorstands

161 Tage nach der Neuwahl des VBE-Landesvorstands im Erbacher Hof in Mainz trafen sich die Mitglieder des Hauptausschusses wieder genau dort zur ersten Hauptausschusssitzung des VBE nach der Landesdelegiertenversammlung. Landesvorsitzender Lars Lamowski konnte den Anwesenden berichten, wie die ersten Monate verlaufen sind. Und die hatten es zum Teil in sich.

Weiterlesen »

Alles, was Recht ist … Recht in der Schule in Frage & Antwort

Am 18.06. feiere ich mein 25-jähriges Dienstjubiläum. Wie ich gehört habe, gibt es einen Tag unterrichtsfrei. Muss ich ihn am Jubiläumstag nehmen oder kann es auch später sein? In den „Organisatorischen und personalrechtlichen Handreichungen für Lehrkräfte und Schulleitungen“ der ADD (VBE-Broschüre Nr. 16, Seite 18) heißt es bei Nr. 4.2.5:

Weiterlesen »

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 19)

Im Folgenden sollen in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet, erläutert werden. Die Redaktion würde sich freuen, wenn dies auf Interesse stößt; noch offene Fragen werden gerne nach Möglichkeit beantwortet. Formen/Durchführung der Mitbestimmung und Mitwirkung, Verfahren bei einer Personalmaßnahme: Es gibt Personalmaßnahmen,

Weiterlesen »

VBE-Kreisverband Mayen-Koblenz

Im Dezember 2019 trafen sich die Mitglieder des Kreisverbandes Mayen-Koblenz zu einer letzten Veranstaltung vor Corona im „Alten Pfarrhaus“ in Monreal. Einige bereits geplante Veranstaltungen mussten dann im Jahr 2020 coronabedingt abgesagt werden. Dies betraf besonders 6 bereits von den Vertretern der Senioren (Hedi Eultgem, Ewald Löcherbach und Werner Daiber)

Weiterlesen »