VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Kreisverband Trier-Saarburg – Besuch der Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“

Auf Einladung der Vorsitzenden des Kreisverbandes Trier-Saarburg und stellvertretenden Landesvorsitzenden des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Barbara Mich, besuchte eine 23-köpfige Gruppe historisch interessierter Kolleginnen und Kollegen die international viel beachtete zentrale historische Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ im Rheinischen Landesmuseum Trier. Nach einem Sektempfang begrüßte Barbara Mich die

Weiterlesen »

Vorstandswahlen im Kreisverband Neustadt-Bad Dürkheim

Am 18.11.2022 fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Neustadt-Bad Dürkheim im Weingut Müller-Kern in Neustadt an der Weinstraße statt. Zunächst hat der bisherige Vorsitzende, Tammo Scherr, von den Tätigkeiten und Aktionen des Kreisverbandes Neustadt-Bad Dürkheim in den letzten drei Jahren berichtet. Insbesondere in diesem Jahr konnten wieder einige Veranstaltungen durchgeführt werden.

Weiterlesen »

Ist Gerd Kurze ein Rosenkavalier?

Das ist aber keinesfalls sicher. Aber beurteilen Sie den Zusammenhang selbst. Zum Gewerkschaftstag 2022 von dbb beamtenbund und tarifunion waren auch die Sprecher der VBE-Bundesseniorenvertretung als stimmberechtigte Delegierte geladen, Max Schindlbeck als erster Sprecher und Gerd Kurze als sein Stellvertreter. Beide Vertreter waren mit hohen Erwartungen angereist; aber dazu später

Weiterlesen »

dbb-Gewerkschaftstag 2022 – Ulrich Silberbach als dbb-Chef bestätigt

Ulrich Silberbach bleibt dbb-Chef. Der dbb-Gewerkschaftstag in Berlin wählte den 61-Jährigen für weitere fünf Jahre an die Spitze des Dachverbands. Der gebürtige Kölner, dessen Heimatgewerkschaft die komba ist, führt den dbb beamtenbund und tarifunion seit fünf Jahren an und betonte vor den Delegierten, dass Deutschland nur mit einem modernen und

Weiterlesen »

Ein hoch motivierter starke Junger VBE

Nach einer langen Zeit rein digitaler Treffen war es endlich wieder so weit, der Junge VBE Bund tagte in fast vollständiger Besetzung im Rahmen einer Fortbildung der dbb akademie in Berlin. Großer Tagesordnungspunkt: Neuwahlen „Wir haben noch viel vor und wir können noch viel erreichen und wir müssen mehr Verantwortung

Weiterlesen »

Berufsbegleitende Supervision – ein Königsweg zur Lehrergesundheit und Burn-Out-Prophylaxe

Die Coronakrise hat viele Lehrkräfte an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit gebracht. Neue digitale Herausforderungen beim Homeschooling mit anfänglich unzureichenden Geräten, die Doppelbelastung von Präsenz und virtuellem Unterricht, tägliche Coronatests bei allen Schülern, Unterrichtenmüssen mit Maske, fast wöchentlich immer neue Verordnungen „von oben“ u. v. m. waren fundamentale Belastungen für die

Weiterlesen »

Bildungsministerium will schulische Inklusion voranbringen

Einen Umfang von 5,8 Milliarden Euro hat der Bildungsetat für Rheinland-Pfalz in den nächsten zwei Jahren. Der Landtag führt eine lebhafte Debatte über die Verwendung der Mittel. Das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung soll in Rheinland-Pfalz in den beiden kommenden Jahren verstärkt vorangebracht werden. „Für die Inklusion

Weiterlesen »

Lernleistungen von Kindern in der Pandemie stark zurückgegangen

Die Hattie-Studie ist seit mehr als einem Jahrzehnt in der internationalen Bildungsforschung ein zentrales Projekt. Nun wurde die Studie fortgeschrieben – und zeigt: Wegen Corona liegt in der Bildung vieles im Argen. Die Schulschließungen in Pandemiezeiten führten nach Angaben des Ordinarius für Schulpädagogik der Augsburger Universität zu deutlichen Einbrüchen in

Weiterlesen »

Städtetag warnt vor Verzögerungen bei Ganztagsausbau

Der Deutsche Städtetag hat vor Verzögerungen beim Ausbau der Ganztagsbetreuung gewarnt. „In den Städten schrillen die Alarmglocken“, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der Deutschen Presse-Agentur. Bund und Länder müssten sich im neuen Jahr umgehend auf die im Gesetz vorgeschriebene Verwaltungsvereinbarung für den Ausbau einigen. „Bis dahin sind sonst die notwendigen Investitionen

Weiterlesen »