VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Autorität als Lehrer – Übel oder Notwendigkeit? Was Schülerinnen und Schüler in der Pubertät wirklich brauchen.

Eine unvergessliche Lehrerfortbildung Vor vielen Jahren nahm ich im Rahmen meiner Ausbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI) mit noch 30 anderen Lehrkräften an einem Persönlichkeits-Fortbildungskurs teil. Geleitet wurde der Kurs von einem Psychotherapeuten, der zugleich TZI-Lehrer war. Schon der Titel der Veranstaltung hatte für viele den Nerv ihres Lehrerberufes getroffen: „Autorität

Weiterlesen »

A 13 – Signale vom Bildungsminister – jetzt müssen Taten folgen!

Viele Jahre setzt sich der VBE Rheinland-Pfalz auf sämtlichen Ebenen mit guten Argumenten überzeugend für A13 für Grundschullehrkräfte ein: Die Arbeit in den verschiedenen Schularten ist nicht gleichartig, aber gleichwertig. Gender Pay Gap: Die Grundschule ist die Schulart mit dem höchsten Frauenanteil und der niedrigsten Vergütung. Die Grundschule nimmt als

Weiterlesen »

Endlich wieder Ferien!

Während sich die Parteien so langsam in Position für die nächstjährige Landtagswahl bringen, ihre Kandidaten aufstellen und ihre politischen Positionen beziehen, schielen viele Lehrkräfte eher auf die Herbstferien. Dass es jetzt auf einmal vielleicht doch möglich wird, den Grundschullehrkräften die A13 in Aussicht zu stellen, ist mehr als offensichtlich der

Weiterlesen »

06-2025

Unterrichtsmethoden gegen soziale Nachteile
Wie Leistungsunterschiede abgeschwächt werden können

Weiterlesen »

Wer (rein statistisch gesehen) länger lebt, soll länger arbeiten müssen

Der abstruse „Beitrag“ eines nicht einmal marginal bekannten Wirtschaftsinstituts zur Rentendiskussion   Die eher laienhaft zusammengestocherte Website des Pestel Instituts gibt nicht viel her und das dort gelistete Personaltableau – ein Geschäftsführer und drei weitere Mitarbeiter – mutet eher an wie Menschen, die Schüler wohl als NPCs (Non-playable Characters, kurz

Weiterlesen »

Demokratie braucht Gleichstellung – und Mut zur Stimme

Die Zeichen in Berlin standen im Mai auf Sturm. Hagel und Gewitter haben sich angekündigt – nicht nur meteorologisch, auch politisch. Unter dem Titel „Richtung Zukunft: Frauenrechte stärken und Demokratie bewahren im Kampf gegen Extremismus und Populismus“ versammelten sich im dbb forum Menschen, die sich seit Jahren für Parität, Teilhabe

Weiterlesen »

Recht in der Schule in Frage & Antwort

Ich bin Lehrkraft an einer Realschule plus und Mutter eines Kindes im Kita-Alter. Mein Wohnort, in dem die Kita meines Kindes liegt, ist ca. 25 km von meiner Einsatzschule entfernt. Da die Verkehrslage insbesondere zu den Stoßzeiten sehr angespannt ist, bin ich bei einem Unterrichtsbeginn um 08.00 Uhr darauf angewiesen,

Weiterlesen »

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 3)

Kleiner Leitfaden für neu gewählte Personalratsmitglieder   Nachdem die Personalratswahlen ihren Abschluss gefunden haben, gibt es – vor allem für neu gewählte Personalräte – viele Fragen, was so alles auf sie zukommt und wie die künftige Personalratsarbeit funktioniert. Im Folgenden sollen nun in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz

Weiterlesen »