
Arbeitszeiterfassung: Klare Forderungen für unsere Lehrkräfte in RLP
Mitte Februar 2025 sorgte ein Urteil des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts nicht nur in Kreisen von Lehrkräften bundesweit für Schlagzeilen.
Mitte Februar 2025 sorgte ein Urteil des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts nicht nur in Kreisen von Lehrkräften bundesweit für Schlagzeilen.
Nur noch wenige Wochen und dann sind wieder Personalratswahlen.
Jedes Jahr am zweiten Dienstag im Februar wird der Safer Internet Day gefeiert – ein globaler Aktionstag, der auf die Bedeutung eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit dem Internet aufmerksam macht.
Ab dem Schuljahr 2028/2029 wird Informatik an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz als Pflichtfach mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft und Arbeitswelt vorzubereiten, eingeführt.
Am Freitag, dem 24.01.2025, trafen sich ca. 30 Personen aus dem KV 106 (Mayen-Koblenz) am „Alten Rathaus“ in Mayen.
In den letzten Wochen haben wir eine sehr große Anzahl an Wahlvorstandsschulungen durchgeführt.
Personalratswahlen an Schulen und Studienseminaren sind eine Chance auf aktive Beteiligung und Mitgestaltung im Bildungswesen.
Es ist schon wieder so weit – die Personalratswahlen stehen vor der Tür. Und der VBE hat wieder klare Ziele und Forderungen an Ministerium und ADD formuliert.
VBE-Landesgeschäftsstelle:
D-55118 Mainz,
Adam-Karrillon-Straße 62
Postfach 4207, D-55032 Mainz
Telefon: 0 61 31 / 61 64 22
eMail: info@vbe-rp.de