VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Besuch der Zooschule im Zoo Neuwied

Zu einem Besuch der Zooschule im Zoo Neuwied trafen sich 30 Personen am 05.09.2025. Die Veranstaltung wurde von 15 Erwachsenen (VBE-Mitgliedern) und 15 Kindern im Alter von 3 Jahren bis 13 Jahren besucht. Alle Teilnehmer folgten der zweistündigen, sehr interessant gestalteten Führung hochmotiviert.

Weiterlesen »

Recht in der Schule in Frage & Antwort

Das neueste Teuber-Schreiben bewegte am ersten Schultag das noch stille Wasser in den Lehrerzimmern des Landes gehörig. Zu Recht? Oder war es ein Sturm im Wasserglas? Neben dem pädagogischen Kontext ergeben sich auch rechtliche Fragen, zum Beispiel ob es sich bei Herrn Teubers Schreiben denn tatsächlich um einen Erlass handelt,

Weiterlesen »

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 4)

Nachdem die Personalratswahlen ihren Abschluss gefunden haben, gibt es – vor allem für neu gewählte Personalräte – viele Fragen, was so alles auf sie zukommt und wie die künftige Personalratsarbeit funktioniert. Im Folgenden sollen nun in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet,

Weiterlesen »

VBE- Hauptausschuss tagt in Mainz

Im Erbacher Hofes in Mainz trafen sich die Mitglieder des VBE-Hauptausschusses, um die aktuelle Entwicklung im Verband sowie die Ergebnisse der Personalratswahl 2025 zu diskutieren. VBE-Landesvorsitzender Lars Lamowski ging in seinem Bericht  auf viele politische Erfolge des VBE, wie die Erhaltung des zehnten Schuljahres in Förderschulen, der Einführung der Schulkonten

Weiterlesen »

Fake News altersgerecht vermitteln Kritisches Denken als Schlüsselkompetenz in Schule und Alltag

Fake News sind längst nicht mehr nur ein Thema für Politik oder Medien. Kinder und Jugendliche begegnen ihnen auf Social Media, in YouTube-Videos oder sogar in WhatsApp-Klassenchats. Gerade in jungen Jahren fehlt ihnen jedoch häufig die Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen. Lehrkräfte spielen daher eine entscheidende Rolle, Schülerinnen und Schüler

Weiterlesen »

Windei, Nebelkerze oder Erlass? Wie Post aus dem Bildungsministerium Konfusion stiftete und dabei nichts regelte

Die rheinland-pfälzische Schulgemeinde war noch nicht einmal halb im neuen Schuljahr angekommen, da flatterte schon das erste freundlich formulierte Schreiben des neuen Staatsministers für Bildung, Sven Teuber, in die noch abgestandene Luft der Schulleiterbüros des Landes. Lediglich eine halbe Stunde zuvor waren die Hauptpersonalräte durch das Bildungsministerium höflich informiert worden,

Weiterlesen »

Autorität als Lehrer – Übel oder Notwendigkeit? Was Schülerinnen und Schüler in der Pubertät wirklich brauchen.

Eine unvergessliche Lehrerfortbildung Vor vielen Jahren nahm ich im Rahmen meiner Ausbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI) mit noch 30 anderen Lehrkräften an einem Persönlichkeits-Fortbildungskurs teil. Geleitet wurde der Kurs von einem Psychotherapeuten, der zugleich TZI-Lehrer war. Schon der Titel der Veranstaltung hatte für viele den Nerv ihres Lehrerberufes getroffen: „Autorität

Weiterlesen »

A 13 – Signale vom Bildungsminister – jetzt müssen Taten folgen!

Viele Jahre setzt sich der VBE Rheinland-Pfalz auf sämtlichen Ebenen mit guten Argumenten überzeugend für A13 für Grundschullehrkräfte ein: Die Arbeit in den verschiedenen Schularten ist nicht gleichartig, aber gleichwertig. Gender Pay Gap: Die Grundschule ist die Schulart mit dem höchsten Frauenanteil und der niedrigsten Vergütung. Die Grundschule nimmt als

Weiterlesen »

Endlich wieder Ferien!

Während sich die Parteien so langsam in Position für die nächstjährige Landtagswahl bringen, ihre Kandidaten aufstellen und ihre politischen Positionen beziehen, schielen viele Lehrkräfte eher auf die Herbstferien. Dass es jetzt auf einmal vielleicht doch möglich wird, den Grundschullehrkräften die A13 in Aussicht zu stellen, ist mehr als offensichtlich der

Weiterlesen »