
Lesen ist der Schlüssel zur Bildung und eine Grundkompetenz für schulischen Erfolg und ein gelungenes Berufsleben. Doch gerade in Zeiten digitaler Mediennutzung fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, sich dauerhaft für Texte zu begeistern. Hier setzt die bundesweite Initiative „Zeitschriften in die Schulen“ an. Sie bringt jedes Jahr hunderttausende
Am 6. September 2025 hatte unsere Kollegin Elke Hardt wieder einmal zur beliebten Weinwanderung mit anschließender Weinprobe eingeladen. Über 20 Weinfreundinnen und Weinfreunde des VBE Kreisverbandes Trier-Saarburg fanden sich bei herrlichem Sonnenschein zu einer etwa 6 km langen Wanderung rund um Kanzem ein. Vom Naturschutzgebiet am romantischen Altarm der Saar
Zu einem Besuch der Zooschule im Zoo Neuwied trafen sich 30 Personen am 05.09.2025. Die Veranstaltung wurde von 15 Erwachsenen (VBE-Mitgliedern) und 15 Kindern im Alter von 3 Jahren bis 13 Jahren besucht. Alle Teilnehmer folgten der zweistündigen, sehr interessant gestalteten Führung hochmotiviert.
Das neueste Teuber-Schreiben bewegte am ersten Schultag das noch stille Wasser in den Lehrerzimmern des Landes gehörig. Zu Recht? Oder war es ein Sturm im Wasserglas? Neben dem pädagogischen Kontext ergeben sich auch rechtliche Fragen, zum Beispiel ob es sich bei Herrn Teubers Schreiben denn tatsächlich um einen Erlass handelt,
Nachdem die Personalratswahlen ihren Abschluss gefunden haben, gibt es – vor allem für neu gewählte Personalräte – viele Fragen, was so alles auf sie zukommt und wie die künftige Personalratsarbeit funktioniert. Im Folgenden sollen nun in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche Grundlage bildet,
Im Erbacher Hofes in Mainz trafen sich die Mitglieder des VBE-Hauptausschusses, um die aktuelle Entwicklung im Verband sowie die Ergebnisse der Personalratswahl 2025 zu diskutieren. VBE-Landesvorsitzender Lars Lamowski ging in seinem Bericht auf viele politische Erfolge des VBE, wie die Erhaltung des zehnten Schuljahres in Förderschulen, der Einführung der Schulkonten
Fake News sind längst nicht mehr nur ein Thema für Politik oder Medien. Kinder und Jugendliche begegnen ihnen auf Social Media, in YouTube-Videos oder sogar in WhatsApp-Klassenchats. Gerade in jungen Jahren fehlt ihnen jedoch häufig die Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen. Lehrkräfte spielen daher eine entscheidende Rolle, Schülerinnen und Schüler
Mit dieser Katastrophe hatte niemand gerechnet. Die Ahr führt jedes Jahr Hochwasser, daran sind die Anwohner gewöhnt. Schon immer hat es auch höhere Fluten gegeben, bekannt sind besonders die Hochwasser von 1804 und 1910. Aber was sich in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 am Himmel
Die rheinland-pfälzische Schulgemeinde war noch nicht einmal halb im neuen Schuljahr angekommen, da flatterte schon das erste freundlich formulierte Schreiben des neuen Staatsministers für Bildung, Sven Teuber, in die noch abgestandene Luft der Schulleiterbüros des Landes. Lediglich eine halbe Stunde zuvor waren die Hauptpersonalräte durch das Bildungsministerium höflich informiert worden,