
Ab den 1970er Jahren vollzog sich im Verständnis der Schulaufsicht ein grundlegender Paradigmenwechsel: Von der Belehrung zur Beratung, von der top-down-Anordnung zur herrschaftsfreien Kommunikation, von der Diensthierarchie zum Kollegialverhältnis, von der Weisung zur schulischen Selbstverwaltung. In diesem Prozess war Prof. Dr. Heinz Vogelsang ein Ideengeber, ein Mentor und Motor. Niemand
Warum gegenseitige Wertschätzung den eingeforderten Respekt ablösen sollte
VBE-Kreisverband Südliche Weinstraße „Dann flattert dieser Schmetterling auf und lässt sich mit einer stillen Anmut nieder … mich erfasst eine Begierde, ihn zu ergreifen, auch wenn ich seine Flügel dabei zerbrechen könnte“ (aus: „Madama Butterfly“, 1. Akt, US-Marineleutnant Pinkerton). Seniorinnen und Senioren des VBE-Kreisverbandes Südliche Weinstraße besuchten am
Senioren des KV Mayen-Koblenz Am 8.5.2025 besuchten die Senioren des KV 106 (Mayen-Koblenz) die Hauptwache der Berufsfeuerwehr in Koblenz. Herr Mertens gab einen umfangreichen Einblick in den Feuerwehralltag. Die Teilnehmer zeigten sich überrascht über die vielfältigen Aufgaben und die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten. Neben einem großen und im Gebrauch sehr differenzierten Fuhrpark
“Das üben wir jetzt ‘mal!”: Nachsitzen als pädagogische Maßnahme
Kleiner Leitfaden für neu gewählte Personalratsmitglieder
VBE veröffentlicht repräsentative forsa-Umfrage zur Inklusion Lars Lamowski: „Die Lehrkräfte sehen die Chancen von Inklusion, aber erleben täglich fehlende Unterstützung und mangelnde Ausstattung. Wir brauchen einen politischen Aufbruch, um schulische Inklusion zu leben und echte Teilhabe zu ermöglichen.“ Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE)
– Klarheit im Umgang mit verfassungsfeindlichen Parteien –
In der letzten RpS haben wir Ihnen die Stimmergebnisse der Personalratswahlen präsentiert. Inzwischen sind auch die Vorstände in den Bezirks- und Hauptpersonalräten gewählt. Die Zusammensetzung sieht wie folgt aus: