VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Mentor und Motor im Wandel der Schulaufsicht VBE-Urgestein Prof. Dr. Heinz Vogelsang feiert 90. Geburtstag

Ab den 1970er Jahren vollzog sich im Verständnis der Schulaufsicht ein grundlegender Paradigmenwechsel: Von der Belehrung zur Beratung, von der top-down-Anordnung zur herrschaftsfreien Kommunikation, von der Diensthierarchie zum Kollegialverhältnis, von  der Weisung zur schulischen Selbstverwaltung. In diesem Prozess war Prof. Dr. Heinz Vogelsang ein Ideengeber, ein  Mentor  und Motor. Niemand

Weiterlesen »

28. VRB-Hauptversammlung 2024 am 06.11.2024 in Ingelheim

Wir gratulieren dem Landesvorsitzenden Timo Lichtenthäler, der im Rahmen der Mitgliederversammlung des VRB einstimmig wiedergewählt wurde und zu einer gelungen Veranstaltung mit einem interessanten Austausch zwischen Politik, Schule und Wirtschaft zum Thema: „Wie können die Erwartungen der Schulen, der Politik und der Gesellschaft erfüllt werden“ Schule wird sich in den

Weiterlesen »

Aus den ÖPR-Schulungen – Baustein 7

Die ÖPR-Schulungen im November sind vorbei und wir bedanken uns für Ihre zahlreiche Teilnahme und Ihr Interesse. Es war wie immer ein gelungener Austausch. Die Hauptthemen waren Teilzeit und Beurlaubungtatbestände, Altersermäßigung für Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte. Ein weiteres Thema war der Blick in die „Organisatorischen und personalrechtlichen Handreichungen für Schulleitungen

Weiterlesen »

Von Eulen, Lerchen und Tauben Gedanken zu einem flexibleren Schulbeginn

Es ist ein recht bekanntes Bild für die allermeisten Unterrichtenden: Montagmorgen, 7.40 Uhr, die erste Stunde beginnt und die Klasse ist schweigsam wie ein Grab. Mitarbeit und Motivation scheinen einen vorläufigen Tiefstpunkt erreicht zu haben. Viele Schüler scheinen in einer Art Stand-by-Modus zu verharren, manche legen unverhohlen den Kopf auf

Weiterlesen »

Mund zu, Ohren auf!

Der Schweigefuchs wird zur bedrohten Tierart in deutschen Klassenzimmern – vom Sinn und Unsinn eines fragwürdigen Verbots Millionen von Grundschülern kennen ihn und erleben ihn als ehernes Gesetz im Unterricht, und auch in den unteren Klassen der weiterführenden Schulen findet er durchaus noch Verwendung: der Schweigefuchs. Auf dem Daumen ruhende

Weiterlesen »

Lehrkräfte in der Pflegezeit: Optionen und Unterstützung

In einer Zeit, in der persönliche Herausforderungen und berufliche Pflichten aufeinandertreffen, stehen beamtete Lehrkräfte, die einen nahestehenden Partner in dessen letzten Lebensphase begleiten möchten, vor wichtigen Entscheidungen. Das Pflegezeitengesetz bietet verschiedene Handlungsmöglichkeiten, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Option A: Interne Unterstützung durch Kollegen Für Lehrkräfte, die

Weiterlesen »
Hauptausschuss

Ehrungen im VBE-Hauptausschuss

Während in der letzten RpS die Arbeitsinhalte des letzten VBE-Hauptausschusses vorgestellt wurden, wollen wir uns in dieser Ausgabe mit den Ehrungen befassen. Und so ein Hauptausschuss ist eine gute Gelegenheit, auf die Leistungen unserer langjährigen Mitstreiter zu blicken. Nach über 10 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Bezirkspersonalrat der Grundschule ist Damaris

Weiterlesen »