VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Elf Minuten Konzentration Wie Konzentration trainiert werden kann.

Ständige digitale Reizüberflutung und die Erwartung permanenter Erreichbarkeit prägen unseren Alltag. Die Fähigkeit zur Konzentration wird dabei zu einer kostbaren Ressource. Gerade im Lehrerberuf, der höchste Aufmerksamkeit, Empathie und die Fähigkeit zur Wissensvermittlung erfordert, ist mangelnde Konzentration eine immense Herausforderung. Viele kennen das Gefühl: Müdigkeit, eine Flut von E-Mails, kreisende Gedanken – all das erschwert es, sich auf eine einzige Aufgabe zu fokussieren.

Weiterlesen »

Ursachen der abnehmenden Konzentrationsfähigkeit

1. Digitale Ablenkungen Die rasante Zunahme digitaler Medien hat die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren und verarbeiten, revolutioniert. Laut einer Studie von Rosen, Lim, Carrier, & Cheever (2011) haben Smartphones und soziale Medien einen signifikanten Einfluss auf die Aufmerksamkeitsspanne. Die ständige Verfügbarkeit von Informationen und die Möglichkeit zur

Weiterlesen »

Lehrergesundheit Burn-out in der Schule

Visionssuche – probates Mittel zur Lehrergesundheit, Burn-out-Prophylaxe und Sinnfindung Aus der Supervisionsarbeit für Lehrkräfte Bei meiner Tätigkeit als Supervisor betreue ich vor allem Lehrkräfte um die 50 Jahre. Sie haben in der Regel bereits über 20 Jahre Schuldienst hinter, aber eben noch gut 15 Jahre vor sich. Die meisten von

Weiterlesen »

Gamechanger ChatGPT Was macht künstliche Intelligenz mit der Schule?

Digitale Sprachassistenten wie ChatGPT können ein Gamechanger auf dem Weg zum personalisierten und selbstgesteuerten Lernen sein, sagt der Kasseler Erziehungswissenschaftler Professor Olaf-Axel Burow. Hier erklärt er, warum.   Die regelmäßig erscheinenden Studien zur Leistungsbilanz von Schulen bzw. Schülern vermitteln ein besorgniserregendes Bild: Nicht nur, dass die vielfältigen Optimierungsbemühungen offenbar zu

Weiterlesen »

Von Autorität zu Nähe Kleidungsstile im Klassenzimmer

Kleidung  –Spiegel der Identität und Professionalität Die Entwicklung der Kleidung von Lehrkräften ist nicht nur ein Spiegelbild der modischen Strömungen, sondern auch ein spannendes Zeugnis sozialer Dynamiken, die den Bildungssektor und die Rolle der Lehrenden prägen. Heute ist die Bandbreite in der Bekleidung von Lehrkräften breit – sie ist ein Zeichen

Weiterlesen »

Der VBE für Sie in den Stufenvertretungen

Hauptpersonalrat (HPR) Hauptpersonalräte werden beim Ministerium für Bildung in Mainz für jede Schulart gebildet. Die Anzahl der HPR-Mitglieder definiert sich über die Anzahl der zu vertretenden Personen, also die Gruppengröße der Wahlberechtigten. Die Rechtsgrundlage der Arbeit des Hauptpersonalrates ist, wie für jede Personalratstätigkeit, das Landespersonalvertretungsgesetzes. Darin sind die Regeln der

Weiterlesen »