„Das schönste an der Schule sind die Ferien…“ so heißt es in einem ganz alten Schlager. Doch während wir Lehrer unsere 6 Wochen nicht nur für Urlaub, sondern auch für die Vorbereitung auf das neue Schuljahr oder auf eine neue Klasse oder einfach nur für Sortierung und Ablage des vergangenen Jahres nutzen, fragen wir uns oft, was unsere Schützlinge so machen. Mit den Eltern in Urlaub fahren? An Ferienspielen teilnehmen oder in ein Ferienlager fahren? In neuen Büchern stöbern oder neue Hobbys erkunden? Leider sehen wir nur zu oft, dass die moderne Jugend sehr viel Zeit in den sozialen Medien verbringt – oder soll man eher sagen verliert? Wie oft sehen wir, wie die Jugendlichen eher am WLAN einer „Location“ interessiert sind als am Ort selbst, oder wie sie wieder über die Nichterreichbarkeit klagen anstatt sich der freien Tage zu erfreuen. Vielleicht liegt das Klagen, keine Zeit zu haben, auch daran, dass viele ihre Zeit im Grunde vertrödeln und dann von ihrer Situation enttäuscht sind. Es gab schon immer Zeitfresser. Früher war es das Fernsehen oder Anfang der 80er Jahre die ersten Spielekonsolen. Der Autor weiß, wovon er schreibt. Aber man hat immer Zeit für seine Freunde und seine Familie gefunden. Machen wir unseren Kindern bewusst, dass es wirklich Wichtigeres gibt, als irgendwelche Nachrichten bei WhatsApp zu lesen und zu kommentieren.
Die Vorstände der Stufenvertretungen sind konstituiert. Und der VBE ist wieder stark vertreten. Die Mitglieder in den Haupt- und Bezirkspersonalräten stehen Ihnen für Anliegen und Fragen gerne zur Verfügung. Auf den Seiten 13 und 14 sehen Sie, wer für Ihre Schulart der zuständige Ansprechpartner ist.
Die Fähigkeit zur Konzentration wird zu einer immer kostbareren Ressource. Die Erwartung permanenter Erreichbarkeit durch unseren Dienstherrn sowie die ständige digitale Reizüberflutung stören gerade diese kostbare Quelle unseres Lebens. Und gerade im Lehrerberuf ist im Schulbetrieb ein Mangel an Konzentration eine enorme Herausforderung. Und das trifft nicht nur für uns Lehrer, sondern auch für die Eltern, aber insbesondere für unsere Schüler zu. Wie Sie im Alltag das Thema besser meistern können, lesen Sie dieses Mal in unserem Thema.
Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Sommer und viele schöne Ferientage um wieder etwas zur Ruhe zu kommen. Denn Sie werden Ihre Kräfte am ersten Schultag im August wieder brauchen …
Dr. Markus Bachen