VBE Rheinland-Pfalz

Pressedienst

Mentor und Motor im Wandel der Schulaufsicht VBE-Urgestein Prof. Dr. Heinz Vogelsang feiert 90. Geburtstag

Ab den 1970er Jahren vollzog sich im Verständnis der Schulaufsicht ein grundlegender Paradigmenwechsel: Von der Belehrung zur Beratung, von der top-down-Anordnung zur herrschaftsfreien Kommunikation, von der Diensthierarchie zum Kollegialverhältnis, von  der Weisung zur schulischen Selbstverwaltung. In diesem Prozess war Prof. Dr. Heinz Vogelsang ein Ideengeber, ein  Mentor  und Motor. Niemand

Weiterlesen »

Besuch der Puccini-Oper „Madama Butterfly“

VBE-Kreisverband Südliche Weinstraße   „Dann flattert dieser Schmetterling auf und lässt sich mit einer stillen Anmut nieder … mich erfasst eine Begierde, ihn zu ergreifen, auch wenn ich seine Flügel dabei zerbrechen könnte“ (aus: „Madama Butterfly“, 1. Akt, US-Marineleutnant Pinkerton).   Seniorinnen und Senioren des VBE-Kreisverbandes Südliche Weinstraße besuchten am

Weiterlesen »

Besuch der Hauptwache der Berufsfeuerwehr in Koblenz

Senioren des KV Mayen-Koblenz Am 8.5.2025 besuchten die Senioren des KV 106 (Mayen-Koblenz) die Hauptwache der Berufsfeuerwehr in Koblenz. Herr Mertens gab einen umfangreichen Einblick in den Feuerwehralltag. Die Teilnehmer zeigten sich überrascht über die vielfältigen Aufgaben und die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten. Neben einem großen und im Gebrauch sehr differenzierten Fuhrpark

Weiterlesen »

Barrieren in der Schule: Inklusion in Rheinland-Pfalz kommt nicht voran

VBE veröffentlicht repräsentative forsa-Umfrage zur Inklusion Lars Lamowski: „Die Lehrkräfte sehen die Chancen von Inklusion, aber erleben täglich fehlende Unterstützung und mangelnde Ausstattung. Wir brauchen einen politischen Aufbruch, um schulische Inklusion zu leben und echte Teilhabe zu ermöglichen.“   Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE)

Weiterlesen »

Elf Minuten Konzentration Wie Konzentration trainiert werden kann.

Ständige digitale Reizüberflutung und die Erwartung permanenter Erreichbarkeit prägen unseren Alltag. Die Fähigkeit zur Konzentration wird dabei zu einer kostbaren Ressource. Gerade im Lehrerberuf, der höchste Aufmerksamkeit, Empathie und die Fähigkeit zur Wissensvermittlung erfordert, ist mangelnde Konzentration eine immense Herausforderung. Viele kennen das Gefühl: Müdigkeit, eine Flut von E-Mails, kreisende Gedanken – all das erschwert es, sich auf eine einzige Aufgabe zu fokussieren.

Weiterlesen »