Rheinland-Pfälzische Schule

Aus der Bildungspolitik

Windei, Nebelkerze oder Erlass? Wie Post aus dem Bildungsministerium Konfusion stiftete und dabei nichts regelte

Die rheinland-pfälzische Schulgemeinde war noch nicht einmal halb im neuen Schuljahr angekommen, da flatterte schon das erste freundlich formulierte Schreiben des neuen Staatsministers für Bildung, Sven Teuber, in die noch abgestandene Luft der Schulleiterbüros des Landes. Lediglich eine halbe Stunde zuvor waren die Hauptpersonalräte durch das Bildungsministerium höflich informiert worden, dass die Schulen Post bekommen […]

Mehr lesen »

Jugend forscht: „Maximale Perspektive“

Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden.

Mehr lesen »

Kita-Standards und Kommunalfinanzen in der Kontroverse

Der Direktor des Landkreistags hat mit seiner Forderung nach einer Absenkung von Kita-Standards heftige Kritik auf sich gezogen. Worum es in der Debatte geht und was der Bildungsminister sagt.

Mehr lesen »

Zahl der offenen Stellen bei Grundschulleitungen gestiegen

Mehr Frauen sollen für die Leitung einer Grundschule in Rheinland-Pfalz gewonnen werden. Noch sind nicht alle Posten besetzt.

Mehr lesen »

Zahl ukrainischer Schüler in Deutschland auf Höchststand

Seit mehr als drei Jahren bombardiert Russland die Ukraine bis weit in den Westen des Landes hinein. Viele Menschen sind geflohen. Das zeigt sich weiterhin auch an Deutschlands Schulen.

Mehr lesen »

Informatik als Pflichtfach

Ab dem Schuljahr 2028/2029 wird Informatik an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz als Pflichtfach mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft und Arbeitswelt vorzubereiten, eingeführt.

Mehr lesen »