EDITORIAL

Der Schulalltag hat uns wieder
Der erste Schultag ist geschafft. Mit viel frischer Motivation gehen wir in ein neues Schuljahr. Die Herausforderungen sind gleich geblieben.
Mehr lesen »LEITARTIKEL

„Lehrkraft zu sein, ist Berufung“
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Ferien sind vorbei, und das neue Schuljahr hat wieder begonnen. Wir stehen erneut vor umfangreichen Aufgaben und Herausforderungen, mit dem Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler in allen Bereichen bestmöglich zu fördern und zu fordern. Natürlich ist es höchste Zeit, bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen und den zunehmenden Belastungen entgegenzuwirken. Unsere Vorstellungen […]
Mehr lesen »THEMA

Förderung der Kinder – zumeist eine Frage der sozialen Schicht
Bei der Förderung der eigenen Kinder wird deutlich, wie groß der Einfluss der sozialen Herkunft der Eltern ist. Eltern aus allen sozialen Schichten möchten ihre Kinder bestmöglich fördern.
Mehr lesen »
Unterrichtsmethoden gegen soziale Nachteile
Eine der zentralen Herausforderungen des deutschen Bildungssystems besteht in den wiederholt festgestellten Leistungsunterschieden zwischen Schülerinnen und Schülern aus sozial privilegierten und sozial benachteiligten Familien. Angesichts anhaltender Bildungsungleichheiten befasst sich die empirische Unterrichtsforschung zunehmend mit der Frage, wie die Unterrichtsgestaltung die Entstehung von Leistungsunterschieden bedingt. Mit welcher Unterrichtsgestaltung können Leistungsunterschiede nach der sozialen Herkunft abgeschwächt […]
Mehr lesen »Aus der Bildungspolitik

Jugend forscht: „Maximale Perspektive“
Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden.
Mehr lesen »
Kita-Standards und Kommunalfinanzen in der Kontroverse
Der Direktor des Landkreistags hat mit seiner Forderung nach einer Absenkung von Kita-Standards heftige Kritik auf sich gezogen. Worum es in der Debatte geht und was der Bildungsminister sagt.
Mehr lesen »Zahl der offenen Stellen bei Grundschulleitungen gestiegen
Mehr Frauen sollen für die Leitung einer Grundschule in Rheinland-Pfalz gewonnen werden. Noch sind nicht alle Posten besetzt.
Mehr lesen »
Zahl ukrainischer Schüler in Deutschland auf Höchststand
Seit mehr als drei Jahren bombardiert Russland die Ukraine bis weit in den Westen des Landes hinein. Viele Menschen sind geflohen. Das zeigt sich weiterhin auch an Deutschlands Schulen.
Mehr lesen »JUNGER VBE

Buchempfehlung: “Das krisenfeste Kind”
Buchempfehlung: „Das krisenfeste Kind” von Verena Friederike Hasel – Impulse für eine Schule der Zukunft.In Zeiten multipler Krisen (Klimawandel, politische Unsicherheiten, psychische Belastungen) steht nicht nur die Gesellschaft, sondern auch das Bildungssystem vor gewaltigen Herausforderungen.
Mehr lesen »VBE INTERN

Positionspapier des Jungen VBE / VBE Rheinland-Pfalz Umgang mit Parteien, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung ablehnen oder gefährden
Der VBE und der Junge VBE bekennen sich klar zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Ziel unserer Verbandsarbeit ist es, diese Werte in die Gesellschaft zu tragen, dort aktiv zu vertreten und zu verteidigen.
Mehr lesen »PERSONALRÄTE & CO

„Aller Anfang ist (nicht) schwer!“ (Teil 3)
Kleiner Leitfaden für neu gewählte Personalratsmitglieder Nachdem die Personalratswahlen ihren Abschluss gefunden haben, gibt es – vor allem für neu gewählte Personalräte – viele Fragen, was so alles auf sie zukommt und wie die künftige Personalratsarbeit funktioniert. Im Folgenden sollen nun in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG), das ja die gesetzliche […]
Mehr lesen »MUNDGERECHT

Recht in der Schule in Frage & Antwort
Ich bin Lehrkraft an einer Realschule plus und Mutter eines Kindes im Kita-Alter. Mein Wohnort, in dem die Kita meines Kindes liegt, ist ca. 25 km von meiner Einsatzschule entfernt. Da die Verkehrslage insbesondere zu den Stoßzeiten sehr angespannt ist, bin ich bei einem Unterrichtsbeginn um 08.00 Uhr darauf angewiesen, spätestens um 07.15 Uhr zu […]
Mehr lesen »AUS DEN KREISVERBÄNDEN

Besuch der großen Landesausstellung Marc Aurel im Stadtmuseum Trier
Am 27.06.2025 hatte die stellvertretende Landesvorsitzende des VBE und Vorsitzende des KV Trier -Saarburg, Barbara Mich, die Mitglieder zu einer Führung mit Sektempfang ins Stadtmuseum Simeonstift Trier eingeladen.
Mehr lesen »dbb-Frauenvertretung

Demokratie braucht Gleichstellung – und Mut zur Stimme
Die Zeichen in Berlin standen im Mai auf Sturm. Hagel und Gewitter haben sich angekündigt – nicht nur meteorologisch, auch politisch. Unter dem Titel „Richtung Zukunft: Frauenrechte stärken und Demokratie bewahren im Kampf gegen Extremismus und Populismus“ versammelten sich im dbb forum Menschen, die sich seit Jahren für Parität, Teilhabe und Respekt einsetzen. Doch viele […]
Mehr lesen ȆBER DEN TELLERRAND

Wer (rein statistisch gesehen) länger lebt, soll länger arbeiten müssen
Der abstruse „Beitrag“ eines nicht einmal marginal bekannten Wirtschaftsinstituts zur Rentendiskussion Die eher laienhaft zusammengestocherte Website des Pestel Instituts gibt nicht viel her und das dort gelistete Personaltableau – ein Geschäftsführer und drei weitere Mitarbeiter – mutet eher an wie Menschen, die Schüler wohl als NPCs (Non-playable Characters, kurz für nichtssagende Mitläufer) bezeichnen würden. […]
Mehr lesen »