Lars Lamowski: „Die Streichung der unangekündigten Hausaufgabenüberprüfungen ist ein wichtiger Schritt für eine bessere Lernatmosphäre. So wird Druck von den Schülerinnen und Schülern genommen und Platz geschaffen für ein besseres Lernen.“
Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat zum heutigen Start des Schuljahres angekündigt, dass unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen nicht mehr zulässig sind.
Lars Lamowski, Landesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) Rheinland-Pfalz, kommentiert die Entscheidung des Bildungsministers: „Zwar haben die Kolleginnen und Kollegen ein Instrument zur Leistungsmessung weniger, aber es wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Lernatmosphäre unternommen, bei der gute Lernprozesse und die Entfaltung von Potenzialen im Mittelpunkt stehen. Die Schülerinnen und Schüler haben so mehr Klarheit und können sich gezielter vorbereiten. Ohne die Angst vor schlechten Noten bei unangekündigten Überprüfungen können sie aus sich heraus Motivation für das Lernen finden und so ihr Wissen vertiefen, anstatt nur kurzfristig auswendig zu lernen. Dennoch braucht es strukturelle Änderungen, damit solche Maßnahmen ihre Wirkung nachhaltig entfalten können.“