Nur noch wenige Wochen und dann sind wieder Personalratswahlen. Während die letzten Wahlen an unseren Schulen 2021 unter Coronabedingungen stattfanden, ist dieses Mal Normalität angesagt. Es tut richtig gut, an dieser Stelle von Normalität schreiben zu können. Denn was ist zur Zeit schon normal? Es scheint auf allen Ebenen zu haken und wir rutschen von einer Krise in die nächste – außer bei unseren Wahlen und vielleicht der Regierungsbildung in Berlin. Dort soll es an Ostern auch soweit sein. Das wäre endlich mal ein Weg raus aus dem Krisenmodus!
Die Arbeitszeiterfassung ist ein heißes Thema für unsere Schulen. Einerseits wünschen sich viele Lehrkräfte einen Nachweis ihrer vielen Arbeitsstunden. Andererseits kann dieser auch zu unangenehmen Ergebnissen führen. Ob man schlafende Hunde wirklich wecken will? Und natürlich die Erfassung selbst: Sie sollte nicht zu neuen Belastungen und einem weiteren Bürokratiemonster führen.
Unser Thema beschäftigt sich dieses Mal mit Kollegialer Beratung. Dieser Weg könnte ein Schlüssel zur Entlastung in unserem schulischen Alltag sein. Denn warum sollte man nicht die Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungen, denen wir in unseren Schulen begegnen, in einem geschützten Rahmen teilen. Dabei kann die Gruppe nicht nur Ratgeber, sondern auch Unterstützer und Motivator sein. Lesen Sie ab Seite 8 über diese interessante Herangehensweise.
Schule und Künstliche Intelligenz (KI) haben die Teilnehmer unseres diesjährigen VBE-Lehrertags in den Bann gezogen. Sie konnten sehen, dass die KI viele Chancen für die Gestaltung des Unterrichts bieten kann. Aber die Nutzung einer solchen Technologie muss gut geplant und durchdacht sein. Lesen Sie ab Seite 24, wie es dem VBE gelang, an der Universität in Trier das Thema interessant und inhaltsvoll zu präsentieren.
Die Redaktion wünscht Ihnen eine schöne Osterzeit, viele schöne Frühlingstage und natürlich schöne Osterferien. Nutzen wir die paar freien Tage, um wieder Kraft zu schöpfen, bis es dann wieder heißt, in den Endspurt des Schuljahres überzugehen. Und der wird, wie so oft, wieder viel Kraft kosten.
Dr. Markus Bachen